Wie funktioniert die Besteuerung von Dividenden bei der Körperschaftssteuer?
Juli 20, 2024 | 50,00 EUR | beantwortet von Siegfried Strauss
Sehr geehrter Steuerberater,
ich heiße Claudia Bauer und bin Geschäftsführerin einer GmbH. In der Vergangenheit haben wir regelmäßig Gewinne erwirtschaftet, die wir als Dividenden an die Gesellschafter ausgeschüttet haben. Nun stellen wir uns die Frage, wie diese Dividenden bei der Körperschaftssteuer besteuert werden.
Bisher haben wir die Dividenden einfach an die Gesellschafter ausgezahlt, ohne uns näher mit der steuerlichen Behandlung zu beschäftigen. Nun machen wir uns Sorgen, dass wir möglicherweise steuerliche Vorteile verschenken oder sogar falsch handeln.
Können Sie mir bitte erklären, wie die Besteuerung von Dividenden bei der Körperschaftssteuer funktioniert? Gibt es Besonderheiten oder steuerliche Optimierungsmöglichkeiten, die wir bisher nicht berücksichtigt haben? Sollten wir vielleicht andere Formen der Gewinnausschüttung in Erwägung ziehen, um steuerliche Vorteile zu nutzen?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen,
Claudia Bauer
Sehr geehrte Frau Bauer,
vielen Dank für Ihre Frage bezüglich der Besteuerung von Dividenden bei der Körperschaftssteuer. Es ist gut, dass Sie sich mit diesem Thema auseinandersetzen, denn die steuerliche Behandlung von Gewinnausschüttungen an Gesellschafter ist ein wichtiger Aspekt der Unternehmensführung.
Grundsätzlich unterliegen Dividenden, die eine GmbH an ihre Gesellschafter ausschüttet, der Körperschaftssteuer. Die GmbH muss also auf die ausgeschütteten Gewinne Steuern zahlen, bevor sie an die Gesellschafter weitergegeben werden. Diese Gewinne werden in der Regel mit einem festen Steuersatz von 15% besteuert. Dabei können jedoch auch Freibeträge und andere steuerliche Vergünstigungen geltend gemacht werden.
Für die Gesellschafter selbst unterliegen die Dividenden dann der Abgeltungssteuer in Höhe von 25% zzgl. Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Dies bedeutet, dass die Gesellschafter noch einmal Steuern auf die erhaltenen Dividenden zahlen müssen.
Es gibt jedoch auch Möglichkeiten, die Besteuerung von Dividenden zu optimieren. Eine Möglichkeit ist es, die Dividenden nicht direkt auszuschütten, sondern im Unternehmen zu belassen und dort zu reinvestieren. So können Steuern gespart werden und das Unternehmen kann weiter wachsen. Eine andere Option ist es, die Dividenden als Gehalt oder Tantiemen an die Gesellschafter auszuschütten, da diese in der Regel geringer besteuert werden.
Es ist ratsam, sich hierbei von einem erfahrenen Steuerberater beraten zu lassen, der individuelle steuerliche Optimierungsmöglichkeiten für Ihr Unternehmen prüfen kann. Gemeinsam können Sie dann entscheiden, welche Form der Gewinnausschüttung für Ihr Unternehmen am sinnvollsten ist, um steuerliche Vorteile zu nutzen.
Ich hoffe, dass ich Ihnen mit diesen Informationen weiterhelfen konnte. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Siegfried Strauss

... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?