Wie kalkuliere ich meine Preise als Existenzgründer richtig?
April 27, 2022 | 40,00 EUR | beantwortet von Martina Köhler
Sehr geehrter Steuerberater,
ich stehe kurz vor meiner Existenzgründung und stehe vor der Herausforderung, meine Preise richtig zu kalkulieren. Ich habe bereits meine Geschäftsidee ausgearbeitet und einen Businessplan erstellt, jedoch bin ich mir unsicher, wie ich meine Preise festlegen soll. Momentan bin ich noch in der Planungsphase und möchte sicherstellen, dass ich von Anfang an wirtschaftlich erfolgreich arbeite.
Mein Hintergrund: Ich plane, eine Dienstleistung im Bereich Marketing anzubieten und im Wettbewerbsumfeld habe ich eine Vielzahl von Anbietern mit unterschiedlichen Preismodellen und -strukturen identifiziert. Ich möchte wettbewerbsfähige Preise anbieten, die meine Kosten decken und mir einen angemessenen Gewinn ermöglichen.
Mein Ist-Zustand: Ich habe bereits Kosten wie Miete für Büroräume, Büromaterial, Personal- und Marketingkosten sowie meine eigenen Lebenshaltungskosten berücksichtigt. Ich habe jedoch Schwierigkeiten, diese Kosten in meine Preisgestaltung einfließen zu lassen, ohne dabei zu teuer zu werden und potenzielle Kunden abzuschrecken.
Meine Sorgen: Ich befürchte, dass ich meine Preise zu niedrig ansetze und dadurch nicht kostendeckend arbeite oder im schlimmsten Fall Verluste mache. Andererseits möchte ich auch nicht zu hohe Preise verlangen und dadurch potenzielle Kunden abschrecken oder mich gegenüber der Konkurrenz unattraktiv machen.
Meine Frage: Welche Methoden und Kalkulationsmodelle empfehlen Sie mir, um meine Preise als Existenzgründer richtig zu kalkulieren? Wie kann ich meine Kosten transparent berücksichtigen und gleichzeitig wettbewerbsfähige Preise anbieten? Gibt es spezielle Tipps und Tricks, die mir dabei helfen können, meine Preisgestaltung optimal zu planen und erfolgreich umzusetzen?
Vielen Dank im Voraus für Ihre professionelle Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen,
Christine Walter
Sehr geehrte Frau Walter,
vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der Kalkulation Ihrer Preise als Existenzgründerin im Bereich Marketing. Ich kann verstehen, dass die Festlegung der Preise eine wichtige und zugleich herausfordernde Aufgabe ist, um wirtschaftlich erfolgreich zu arbeiten. Gerne möchte ich Ihnen einige Empfehlungen und Tipps geben, wie Sie Ihre Preise richtig kalkulieren können.
Zunächst einmal ist es wichtig, dass Sie Ihre Kosten vollständig erfassen und berücksichtigen. Dazu gehören nicht nur die offensichtlichen Kosten wie Miete, Büromaterial und Personal, sondern auch versteckte Kosten wie Versicherungen, Steuern, Rücklagen für Reparaturen oder Investitionen und Ihre eigenen Lebenshaltungskosten. Machen Sie eine genaue Aufstellung aller Ausgaben, die mit Ihrem Geschäft verbunden sind, um einen umfassenden Überblick zu erhalten.
Ein bewährtes Kalkulationsmodell ist die Vollkostenrechnung, bei der alle Kosten, sowohl fixe als auch variable, in die Preisgestaltung einfließen. Sie müssen sicherstellen, dass Ihre Preise alle Ausgaben abdecken und Ihnen einen angemessenen Gewinn ermöglichen. Setzen Sie sich ein realistisches Ziel für Ihren Gewinn und kalkulieren Sie diesen in Ihre Preise mit ein.
Um wettbewerbsfähige Preise anzubieten, ist es wichtig, den Markt und die Preise Ihrer Konkurrenten zu analysieren. Vergleichen Sie Ihre Leistungen mit anderen Anbietern und setzen Sie Ihre Preise entsprechend an. Seien Sie sich jedoch bewusst, dass es nicht immer sinnvoll ist, sich am Wettbewerb zu orientieren. Überlegen Sie, welche Alleinstellungsmerkmale Sie haben und welchen Mehrwert Sie Ihren Kunden bieten können, um Ihre Preise entsprechend zu positionieren.
Ein weiterer Tipp ist, verschiedene Preismodelle zu testen und gegebenenfalls anzupassen. Sie können zum Beispiel Preispakete oder Rabattaktionen einführen, um Kunden anzulocken. Bleiben Sie flexibel und passen Sie Ihre Preise regelmäßig an, um auf Veränderungen im Markt reagieren zu können.
Zusammenfassend empfehle ich Ihnen, Ihre Kosten detailliert zu analysieren, die Vollkostenrechnung anzuwenden, den Markt zu beobachten und flexibel bei der Preisgestaltung zu sein. Mit einer sorgfältigen Planung und regelmäßigen Überprüfung Ihrer Preise werden Sie sicherlich erfolgreich als Existenzgründerin im Bereich Marketing arbeiten können.
Ich hoffe, dass Ihnen meine Tipps bei der Kalkulation Ihrer Preise weiterhelfen. Falls Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Martina Köhler, Steuerberaterin

... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?