Frag-Einen

Frag einen Rechtsanwalt zum Thema Zivilrecht

Wie kann ich gegen diskriminierende Äußerungen im Internet vorgehen?

Sehr geehrte Anwältin,

ich wende mich an Sie mit einer dringenden Frage bezüglich diskriminierender Äußerungen im Internet. In den letzten Monaten habe ich vermehrt rassistische und beleidigende Kommentare über mich auf verschiedenen Social-Media-Plattformen erhalten. Diese Äußerungen belasten mich psychisch und haben negative Auswirkungen auf mein persönliches Wohlbefinden. Ich fühle mich hilflos und frustriert, da ich nicht weiß, wie ich dagegen vorgehen kann.

Der Ist-Zustand ist, dass diese diffamierenden Kommentare öffentlich zugänglich sind und mein Ruf sowie meine Persönlichkeit verletzen. Ich sorge mich auch um meinen beruflichen Werdegang, da potenzielle Arbeitgeber diese Kommentare möglicherweise sehen könnten und dadurch ein falsches Bild von mir bekommen könnte.

Meine Frage an Sie als Expertin im Zivilrecht ist, welche rechtlichen Schritte ich unternehmen kann, um gegen diese diskriminierenden Äußerungen vorzugehen. Gibt es Möglichkeiten, die Verfasser dieser Kommentare zur Verantwortung zu ziehen und Schadensersatz zu fordern? Welche rechtlichen Grundlagen gibt es, um mich vor weiteren Diffamierungen im Internet zu schützen?

Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir Ihre professionelle Beratung und Unterstützung in dieser Angelegenheit anbieten könnten. Ich möchte mein Recht auf Würde und Respekt im Internet verteidigen und hoffe auf Ihre Hilfe, um eine Lösung für dieses belastende Problem zu finden.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Zeit und Mühe.

Mit freundlichen Grüßen,
Sven Klein

Friedhelm Krebs

Sehr geehrter Herr Klein,

ich möchte Ihnen zunächst mein Mitgefühl ausdrücken, dass Sie mit solch beleidigenden und rassistischen Kommentaren konfrontiert sind. Es ist verständlich, dass dies eine enorme Belastung für Sie darstellt und Ihr persönliches Wohlbefinden beeinträchtigt. Es ist wichtig, dass Sie wissen, dass es rechtliche Schritte gibt, die Sie ergreifen können, um sich gegen diese diskriminierenden Äußerungen im Internet zu wehren.

In Bezug auf das Zivilrecht gibt es verschiedene Möglichkeiten, um gegen Verfasser von diffamierenden Kommentaren vorzugehen. Zunächst einmal können Sie eine Unterlassungserklärung von den Verfassern der beleidigenden Kommentare verlangen. Diese Erklärung verpflichtet die Verfasser dazu, zukünftig keine ähnlichen Äußerungen mehr über Sie zu verbreiten. Sollten sie nicht darauf reagieren, können Sie eine einstweilige Verfügung oder eine Unterlassungsklage erwirken, um sie gerichtlich dazu zu zwingen, die diffamierenden Äußerungen zu unterlassen.

Des Weiteren können Sie Schadensersatzansprüche geltend machen. Wenn die beleidigenden Kommentare Ihren Ruf und Ihre Persönlichkeit verletzen, haben Sie das Recht auf Schadensersatz. Die Höhe des Schadensersatzes kann je nach Schwere der Verletzung und den Auswirkungen auf Sie variieren. Es ist ratsam, Beweise für die diffamierenden Äußerungen zu sammeln, um Ihre Ansprüche zu untermauern.

Um sich vor weiteren Diffamierungen im Internet zu schützen, können Sie auch eine einstweilige Verfügung beantragen, die es den Verfassern der beleidigenden Kommentare verbietet, weitere Äußerungen über Sie zu verbreiten. Zudem können Sie einen Anwalt damit beauftragen, regelmäßig das Internet auf diffamierende Äußerungen über Sie zu überwachen und gegebenenfalls rechtliche Schritte einzuleiten.

Insgesamt ist es wichtig, dass Sie sich professionelle Beratung und Unterstützung von einem Anwalt für Zivilrecht holen, um gegen diese diskriminierenden Äußerungen im Internet vorzugehen. Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie in dieser Angelegenheit zu beraten und zu unterstützen.

Ich hoffe, dass meine Ausführungen Ihnen weiterhelfen und Ihnen Mut machen, Ihr Recht auf Würde und Respekt im Internet zu verteidigen.

Mit freundlichen Grüßen,

Friedhelm Krebs, Rechtsanwalt

fadeout
... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?
Sie können für nur 7,50 EUR die Antwort vollständig einsehen.

Experte für Zivilrecht

Friedhelm Krebs