Was sind die Konsequenzen bei Vertragsbruch?
Februar 29, 2024 | 45,00 EUR | beantwortet von Sandra Altmann
Sehr geehrter Rechtsanwalt,
ich habe eine Frage zum Thema Vertragsrecht und hoffe, Sie können mir weiterhelfen. Ich habe vor einiger Zeit einen Vertrag mit einem Unternehmen abgeschlossen, in dem festgelegt war, dass sie mir eine Dienstleistung erbringen. Leider haben sie diese Dienstleistung nicht wie vereinbart erbracht und somit den Vertrag gebrochen. Nun frage ich mich, welche Konsequenzen ein Vertragsbruch hat und was ich in dieser Situation machen kann.
Der Hintergrund ist folgender: Ich habe das Unternehmen beauftragt, da ich dringend auf ihre Dienstleistung angewiesen war. Allerdings haben sie die vereinbarten Leistungen nicht wie vereinbart erbracht, was zu erheblichen Problemen in meinem privaten und beruflichen Alltag geführt hat. Ich habe bereits versucht, mit dem Unternehmen in Kontakt zu treten und eine Lösung zu finden, aber leider waren sie wenig kooperativ und haben meine Beschwerden ignoriert.
Meine Sorgen sind nun, dass ich auf den Kosten sitzen bleibe, die ich für die nicht erbrachte Dienstleistung bereits bezahlt habe. Zudem frage ich mich, ob ich rechtliche Schritte gegen das Unternehmen einleiten kann und welche Möglichkeiten es gibt, um den Vertragsbruch zu sanktionieren und eine Entschädigung zu erhalten.
Daher meine konkrete Frage an Sie: Was sind die Konsequenzen für das Unternehmen bei Vertragsbruch und welche Schritte kann ich als Kunde unternehmen, um mein Recht durchzusetzen und eine angemessene Entschädigung zu erhalten? Ich freue mich sehr über Ihre professionelle Einschätzung und bedanke mich im Voraus für Ihre Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen,
Ludwig Götzinger
Sehr geehrter Herr Götzinger,
vielen Dank für Ihre Anfrage zum Thema Vertragsrecht. Es tut mir leid zu hören, dass Sie Probleme mit einem Unternehmen haben, das einen geschlossenen Vertrag nicht wie vereinbart erfüllt hat. Ein Vertragsbruch kann in der Tat zu erheblichen Unannehmlichkeiten führen, sowohl auf finanzieller als auch auf persönlicher Ebene. Ich werde versuchen, Ihre Fragen so ausführlich wie möglich zu beantworten.
Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, dass ein Vertragsbruch rechtliche Konsequenzen für das Unternehmen haben kann. Wenn ein Vertragspartner seine vertraglichen Verpflichtungen nicht erfüllt, liegt ein sogenannter Pflichtenverstoß vor, der als Vertragsbruch bezeichnet wird. In diesem Fall haben Sie als Vertragspartner verschiedene rechtliche Möglichkeiten, um gegen das Unternehmen vorzugehen und eine angemessene Entschädigung zu erhalten.
Eine mögliche Option ist die Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen. Wenn das Unternehmen seine vertraglichen Pflichten nicht erfüllt hat und Ihnen dadurch ein Schaden entstanden ist, haben Sie das Recht auf Schadensersatz. Dieser soll den entstandenen Schaden ausgleichen und Sie in die Position versetzen, in der Sie ohne den Vertragsbruch gewesen wären.
Um Schadensersatzansprüche geltend zu machen, ist in der Regel eine schriftliche Mahnung erforderlich, in der Sie dem Unternehmen eine angemessene Frist setzen, um die vertraglichen Pflichten nachträglich zu erfüllen. Sollte das Unternehmen auch nach Ablauf der Frist nicht reagieren oder weiterhin die vertraglichen Pflichten nicht erfüllen, können Sie rechtliche Schritte einleiten, um Schadensersatz zu fordern.
Eine weitere Möglichkeit ist die außerordentliche Kündigung des Vertrages aufgrund des Vertragsbruchs. Wenn das Unternehmen seine vertraglichen Pflichten schwerwiegend verletzt hat und eine Fortsetzung des Vertragsverhältnisses unzumutbar ist, können Sie den Vertrag fristlos kündigen. Dadurch sind Sie von den weiteren Verpflichtungen aus dem Vertrag befreit und haben ebenfalls die Möglichkeit, Schadensersatzansprüche geltend zu machen.
Es ist wichtig, dass Sie alle relevanten Unterlagen und Kommunikationen mit dem Unternehmen sorgfältig aufbewahren, um im Fall einer rechtlichen Auseinandersetzung nachweisen zu können, dass das Unternehmen den Vertrag gebrochen hat. Wenn Sie sich unsicher sind, wie Sie am besten vorgehen sollen, empfehle ich Ihnen, sich an einen erfahrenen Rechtsanwalt für Vertragsrecht zu wenden, der Sie professionell beraten und Ihre Interessen vertreten kann.
Ich hoffe, meine Ausführungen konnten Ihnen weiterhelfen und wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Durchsetzung Ihrer Rechte.
Mit freundlichen Grüßen,
Sandra Altmann

... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?