Frag-Einen

Frag einen Rechtsanwalt zum Thema Versicherungsrecht

Worauf sollte ich besonders achten, wenn ich eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließe?

Sehr geehrter Rechtsanwalt für Versicherungsrecht,

ich heiße Max Klein und bin momentan auf der Suche nach einer passenden Berufsunfähigkeitsversicherung. Ich arbeite als Bürokaufmann und möchte mich für den Fall absichern, dass ich aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen meinen Beruf nicht mehr ausüben kann.

Ich habe bereits einige Angebote von Versicherungsunternehmen erhalten, bin mir jedoch unsicher, worauf ich bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung besonders achten sollte. Ich möchte sicherstellen, dass ich im Ernstfall bestmöglich abgesichert bin und keine bösen Überraschungen erlebe.

Meine Sorgen beziehen sich vor allem darauf, ob die Versicherung im Falle einer Berufsunfähigkeit tatsächlich zahlt und welche Kriterien erfüllt sein müssen, damit ich Anspruch auf Leistungen habe. Außerdem frage ich mich, ob es bestimmte Ausschlüsse oder Klauseln gibt, auf die ich besonders achten sollte, um im Ernstfall nicht im Nachteil zu sein.

Können Sie mir daher bitte einige Tipps und Empfehlungen geben, worauf ich bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung besonders achten sollte? Gibt es bestimmte Vertragsbestandteile, die ich unbedingt prüfen sollte? Und welche Kriterien sind entscheidend, um eine gute Absicherung zu gewährleisten?

Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung und Beratung.

Mit freundlichen Grüßen,
Max Klein

Ingo Gallenberg

Sehr geehrter Herr Klein,

vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der Auswahl einer passenden Berufsunfähigkeitsversicherung. Es ist verständlich, dass Sie sich sorgen, ob die Versicherung im Ernstfall tatsächlich zahlt und welche Kriterien erfüllt sein müssen, um Anspruch auf Leistungen zu haben. Ich werde Ihnen im Folgenden einige Tipps und Empfehlungen geben, worauf Sie bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung besonders achten sollten.

Zunächst einmal ist es wichtig, dass Sie sich überlegen, welche Leistungen und Konditionen für Sie persönlich wichtig sind. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung sollte auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sein. Achten Sie daher darauf, dass die Versicherung eine ausreichend hohe Berufsunfähigkeitsrente bietet, die im Ernstfall Ihre finanziellen Verpflichtungen deckt.

Des Weiteren sollten Sie darauf achten, dass die Versicherung eine gute Versicherungsbedingungen hat. Prüfen Sie genau, welche Ursachen für eine Berufsunfähigkeit abgedeckt sind und ob es bestimmte Ausschlüsse gibt, die für Sie relevant sein könnten. Achten Sie auch darauf, ob die Versicherung eine konkrete Verweisungsklausel enthält, die besagt, dass die Versicherung nur zahlt, wenn Sie Ihren zuletzt ausgeübten Beruf nicht mehr ausüben können, und nicht auf einen anderen Beruf verwiesen werden können.

Des Weiteren ist es wichtig, dass Sie die Vertragslaufzeit und die Beitragsdauer der Versicherung prüfen. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung sollte idealerweise bis zum Renteneintrittsalter laufen und die Beitragszahlung sollte nicht zu lange dauern, um finanziell flexibel zu bleiben.

Zusätzlich sollten Sie darauf achten, dass die Versicherung keine zu hohen Gesundheitsfragen oder Risikozuschläge hat, die im Ernstfall zu Problemen bei der Leistungsanerkennung führen könnten.

Abschließend empfehle ich Ihnen, sich von einem unabhängigen Versicherungsmakler oder einem spezialisierten Rechtsanwalt für Versicherungsrecht beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Absicherung erhalten.

Ich hoffe, dass Ihnen diese Tipps weiterhelfen und wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Auswahl einer passenden Berufsunfähigkeitsversicherung.

Mit freundlichen Grüßen,

Ingo Gallenberg
Rechtsanwalt für Versicherungsrecht

fadeout
... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?
Sie können für nur 7,50 EUR die Antwort vollständig einsehen.

Experte für Versicherungsrecht

Ingo Gallenberg