Frag-Einen

Frag einen Rechtsanwalt zum Thema Verkehrsrecht

Wie kann ich mich gegen eine fälschliche Anklage wegen Alkohol am Steuer verteidigen?

Sehr geehrter Rechtsanwalt für Verkehrsrecht,

ich wende mich an Sie mit einer dringenden Frage bezüglich einer fälschlichen Anklage wegen Alkohol am Steuer. Letzte Woche wurde ich von der Polizei angehalten und einem Alkoholtest unterzogen, welcher ein positives Ergebnis zeigte. Ich war jedoch zu diesem Zeitpunkt nüchtern und habe keinen Alkohol konsumiert. Trotz meiner Beteuerungen wurde ich daraufhin wegen Trunkenheit im Verkehr angeklagt.

Diese Anklage hat mich in eine äußerst schwierige Situation gebracht, da mein Führerschein vorläufig eingezogen wurde und ich meinen Job als Außendienstmitarbeiterin nicht mehr ausüben kann. Zudem mache ich mir große Sorgen um meinen Ruf und meine Zukunft, da mir eine Verurteilung wegen Alkohol am Steuer erhebliche Konsequenzen bringen würde.

Daher bitte ich Sie um dringende Unterstützung und Rat, wie ich mich gegen diese fälschliche Anklage verteidigen kann. Gibt es Möglichkeiten, den Alkoholtest anzufechten oder weitere Beweise zu sammeln, um meine Unschuld zu beweisen? Welche Schritte sollte ich als nächstes unternehmen, um meine Rechte zu wahren und die Anklage abzuwehren?

Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Hilfe und stehe bereit, weitere Informationen oder Dokumente bereitzustellen, um meine Situation genauer zu erläutern.

Mit freundlichen Grüßen,
Elvira Hacker

Jessica Lange

Sehr geehrte Frau Hacker,

ich danke Ihnen für Ihr Vertrauen und Ihre Kontaktaufnahme in dieser schwierigen Situation. Eine fälschliche Anklage wegen Alkohol am Steuer kann schwerwiegende Folgen haben, sowohl persönlich als auch beruflich. Es ist wichtig, dass Sie schnell handeln, um Ihre Unschuld zu beweisen und die Anklage abzuwehren.

Zunächst einmal ist es wichtig zu erwähnen, dass Alkoholtests nicht immer zuverlässig sind und falsch-positive Ergebnisse vorkommen können. Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Alkoholtest falsch positiv ausfallen kann, wie z.B. medizinische Gründe, bestimmte Ernährungsgewohnheiten oder sogar äußere Einflüsse wie Mundwasser oder Medikamente. Daher ist es ratsam, den Alkoholtest anzufechten und weitere Beweise zu sammeln, um Ihre Unschuld zu beweisen.

Als Rechtsanwältin für Verkehrsrecht empfehle ich Ihnen, sich umgehend an einen Anwalt zu wenden, der Erfahrung mit Fällen von fälschlichen Anklagen wegen Alkohol am Steuer hat. Ihr Anwalt kann Ihnen dabei helfen, den Alkoholtest anzufechten, zusätzliche Tests durchzuführen lassen und weitere Beweise zu sammeln, um Ihre Unschuld zu belegen. Es ist wichtig, dass Sie alle relevanten Informationen und Dokumente zur Verfügung stellen, um Ihren Fall so gut wie möglich zu unterstützen.

Des Weiteren sollten Sie alle Schritte unternehmen, um Ihre Rechte zu wahren und die Anklage abzuwehren. Das bedeutet, dass Sie sich an alle Fristen halten, mit den Behörden kooperieren und Ihren Anwalt bei allen Schritten unterstützen. Es ist wichtig, dass Sie ruhig bleiben und sich auf die Verteidigung Ihrer Unschuld konzentrieren.

In Ihrem Fall ist es auch wichtig, dass Sie Ihren Job als Außendienstmitarbeiterin nicht weiter ausüben können. Ihr Anwalt kann Ihnen dabei helfen, mögliche Auswirkungen auf Ihren Arbeitsplatz zu minimieren und gegebenenfalls Schadensersatzansprüche geltend zu machen.

Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Situation genauer zu erläutern und Ihnen bei der Verteidigung gegen die fälschliche Anklage zu helfen. Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, um einen Termin für eine ausführliche Beratung zu vereinbaren.

Mit freundlichen Grüßen,

Jessica Lange
Rechtsanwältin für Verkehrsrecht

fadeout
... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?
Sie können für nur 7,50 EUR die Antwort vollständig einsehen.

Experte für Verkehrsrecht

Jessica Lange