Kann ich meinen Führerschein verlieren, wenn ich geblitzt wurde?
Juli 21, 2023 | 30,00 EUR | beantwortet von Ben Bergmann
Sehr geehrter Rechtsanwalt,
ich bin Lina Bittner und wurde vor Kurzem geblitzt und habe nun Angst, meinen Führerschein zu verlieren. Die Situation war folgende: Ich war auf dem Weg zur Arbeit und habe die Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Autobahn aus Unachtsamkeit überschritten. Nun habe ich einen Bußgeldbescheid erhalten und frage mich, ob mir aufgrund dessen der Führerschein entzogen werden kann.
Meine Sorgen sind groß, da ich beruflich auf mein Auto angewiesen bin und ohne Führerschein große Schwierigkeiten hätte, meinen Alltag zu bewältigen. Zudem bin ich aufgrund dieser Situation sehr besorgt um meine Zukunft und frage mich, wie ich aus dieser unglücklichen Lage wieder herauskommen kann.
Daher möchte ich Sie bitten, mir zu erklären, welche Konsequenzen mir drohen, wenn ich geblitzt wurde und ob es Möglichkeiten gibt, meinen Führerschein zu behalten. Gibt es beispielsweise die Option eines Aufbauseminars oder einer Verwarnung? Oder muss ich tatsächlich mit dem Verlust meines Führerscheins rechnen?
Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir in dieser Angelegenheit weiterhelfen könnten und mir mögliche Lösungswege aufzeigen würden.
Mit freundlichen Grüßen,
Lina Bittner
Sehr geehrte Frau Bittner,
vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Vertrauen in meine Expertise als Rechtsanwalt für Verkehrsrecht. Es ist verständlich, dass Sie besorgt sind, nachdem Sie geblitzt wurden und nun einen Bußgeldbescheid erhalten haben. Gerne erkläre ich Ihnen die möglichen Konsequenzen und Lösungswege in dieser Situation.
Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass die Konsequenzen für das Überschreiten der Geschwindigkeitsbegrenzung von verschiedenen Faktoren abhängen. Dazu gehören unter anderem die Höhe der Geschwindigkeitsüberschreitung, ob es sich um eine erstmalige Ordnungswidrigkeit handelt und ob Sie bereits Vorstrafen im Verkehrsbereich haben. In Ihrem Fall, als Ersttäterin ohne Vorstrafen, ist die Wahrscheinlichkeit eines Führerscheinentzugs aufgrund einer einmaligen Geschwindigkeitsüberschreitung eher gering.
In der Regel wird bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von bis zu 20 km/h innerhalb geschlossener Ortschaften oder 30 km/h außerhalb geschlossener Ortschaften ein Bußgeld und ein Punkt in Flensburg verhängt. Eine Verwarnung mit Verwarnungsgeld kann auch in Betracht gezogen werden, wenn es sich um eine geringfügige Überschreitung handelt. Jedoch ist es wichtig zu beachten, dass bei einer Überschreitung von mehr als 21 km/h innerorts oder 31 km/h außerorts ein Bußgeldbescheid mit Punkten und einem möglichen Fahrverbot droht.
Im Falle eines drohenden Fahrverbots besteht die Möglichkeit, ein Aufbauseminar zu absolvieren, um das Verbot zu umgehen oder zu verkürzen. Dies kann jedoch nur einmal in einem Zeitraum von 5 Jahren in Anspruch genommen werden. Es ist auch möglich, gegen den Bußgeldbescheid Einspruch einzulegen und auf eine mündliche Verhandlung zu bestehen, um Ihren Fall darzulegen und mögliche Konsequenzen zu minimieren.
Insgesamt ist es wichtig, dass Sie ruhig bleiben und die Situation nicht unterschätzen. Es ist ratsam, sich frühzeitig anwaltlichen Rat einzuholen, um Ihre Rechte zu wahren und mögliche Lösungswege zu besprechen. Gerne stehe ich Ihnen für eine persönliche Beratung zur Verfügung und unterstütze Sie dabei, Ihren Führerschein zu behalten und die bestmögliche Lösung für Ihr Anliegen zu finden.
Ich hoffe, dass ich Ihnen mit diesen Informationen weiterhelfen konnte und stehe Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Ben Bergmann
Rechtsanwalt für Verkehrsrecht

... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?