Frag-Einen

Frag einen Rechtsanwalt zum Thema Urheberrecht

Darf ich fremde Grafiken für meine Präsentation verwenden?

Sehr geehrter Rechtsanwalt,

ich heiße Ralf Ullmann und arbeite derzeit an einer wichtigen Präsentation für mein Unternehmen. Für diese Präsentation würde ich gerne einige Grafiken verwenden, die ich im Internet gefunden habe. Allerdings bin ich mir unsicher, ob ich diese Grafiken einfach so verwenden darf, ohne gegen das Urheberrecht zu verstoßen.

Der Ist-Zustand ist folgender: Ich habe bereits einige Grafiken aus verschiedenen Quellen im Internet heruntergeladen und in meine Präsentation eingefügt. Diese Grafiken sind meiner Meinung nach sehr aussagekräftig und würden meine Präsentation aufwerten. Allerdings habe ich Bedenken, dass ich damit Urheberrechte verletze und möglicherweise rechtliche Konsequenzen auf mich zukommen könnten.

Meine Sorgen sind, dass ich möglicherweise Schadensersatzforderungen oder Abmahnungen von den Urhebern der Grafiken erhalten könnte, falls ich diese ohne Erlaubnis verwende. Ich möchte natürlich keine rechtlichen Probleme bekommen und frage mich daher, ob es überhaupt erlaubt ist, fremde Grafiken für meine Präsentation zu verwenden.

Meine Frage an Sie als Rechtsanwalt für Urheberrecht lautet daher: Darf ich fremde Grafiken für meine Präsentation verwenden? Falls nicht, welche Alternativen habe ich, um meine Präsentation dennoch ansprechend zu gestalten? Gibt es legale Möglichkeiten, an geeignete Grafiken zu kommen, die ich ohne Bedenken verwenden kann?

Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Unterstützung und Beratung.

Mit freundlichen Grüßen,
Ralf Ullmann

Sandra Altmann

Sehr geehrter Herr Ullmann,

vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der Verwendung fremder Grafiken für Ihre Präsentation und Ihre Sorgen bezüglich möglicher Urheberrechtsverletzungen. Als Rechtsanwältin für Urheberrecht kann ich Ihnen dazu einige wichtige Informationen und Tipps geben.

Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass Grafiken, Bilder und andere kreative Werke grundsätzlich dem Urheberrecht unterliegen. Das bedeutet, dass die Urheber dieser Werke das alleinige Recht haben, darüber zu entscheiden, wie ihre Werke verwendet werden dürfen. Wenn Sie also Grafiken aus dem Internet herunterladen und in Ihrer Präsentation verwenden, ohne die Erlaubnis des Urhebers einzuholen, kann dies eine Urheberrechtsverletzung darstellen.

In Ihrem Fall ist es daher ratsam, vor der Verwendung fremder Grafiken in Ihrer Präsentation die Rechte an diesen Werken zu klären. Das bedeutet, dass Sie entweder die Erlaubnis des Urhebers einholen müssen, die Grafiken zu verwenden, oder auf lizenzfreie Grafiken zurückgreifen, die explizit zur freien Verwendung im Internet angeboten werden. Es gibt zahlreiche Plattformen, auf denen Sie solche lizenzfreien Grafiken finden können, wie z.B. Pixabay, Unsplash oder Pexels.

Wenn Sie bereits Grafiken aus dem Internet heruntergeladen haben und unsicher sind, ob Sie die Erlaubnis zur Verwendung haben, empfehle ich Ihnen dringend, die Quellen der Grafiken genau zu überprüfen und gegebenenfalls Kontakt mit den Urhebern aufzunehmen, um eine Genehmigung einzuholen. Falls Sie bereits Grafiken ohne Erlaubnis verwendet haben, sollten Sie diese umgehend aus Ihrer Präsentation entfernen, um mögliche rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

Insgesamt ist es wichtig, bei der Verwendung fremder Grafiken im Rahmen Ihrer Präsentation immer auf das Urheberrecht zu achten und sicherzustellen, dass Sie die erforderlichen Rechte für die Verwendung der Grafiken besitzen. Nur so können Sie rechtliche Probleme und mögliche Schadensersatzforderungen vermeiden.

Ich hoffe, diese Informationen helfen Ihnen weiter und stehe Ihnen gerne für weitere Fragen zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

Sandra Altmann
Rechtsanwältin für Urheberrecht

fadeout
... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?
Sie können für nur 7,50 EUR die Antwort vollständig einsehen.

Experte für Urheberrecht

Sandra Altmann