Darf ich Fan-Fiction basierend auf einem Buch schreiben und veröffentlichen?
November 12, 2022 | 40,00 EUR | beantwortet von Chloé Tressel
Sehr geehrter Rechtsanwalt,
ich heiße Jakob Reuter und bin ein großer Fan eines bestimmten Buches. Ich habe eine Idee für eine Fan-Fiction-Geschichte, die auf diesem Buch basiert, und möchte diese gerne schreiben und veröffentlichen. Jedoch bin ich mir unsicher, ob ich das rechtlich gesehen überhaupt darf.
Die Ausgangssituation ist folgende: Das Buch, auf das sich meine Fan-Fiction bezieht, wurde von einem bekannten Autor verfasst und ist urheberrechtlich geschützt. Ich möchte keine direkten Passagen aus dem Buch übernehmen, sondern lediglich die Welt und Charaktere des Buches als Grundlage für meine eigene Geschichte verwenden.
Meine Sorgen liegen darin, dass ich möglicherweise gegen das Urheberrecht des Autors verstoße, wenn ich meine Fan-Fiction veröffentliche. Ich möchte keine rechtlichen Konsequenzen riskieren und möchte deshalb vorab sicherstellen, dass ich mich im Rahmen des Gesetzes bewege.
Meine Frage an Sie als Rechtsanwalt für Urheberrecht lautet daher: Darf ich Fan-Fiction basierend auf einem Buch schreiben und veröffentlichen, wenn ich keine direkten Passagen aus dem Buch verwende, sondern lediglich die Welt und Charaktere als Inspiration nehme? Gibt es eventuell rechtliche Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass ich meine Fan-Fiction legal veröffentlichen kann?
Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Expertise und Beratung zu diesem Thema.
Mit freundlichen Grüßen,
Jakob Reuter
Sehr geehrter Herr Reuter,
vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der rechtlichen Situation von Fan-Fiction basierend auf einem urheberrechtlich geschützten Buch. Als Rechtsanwältin für Urheberrecht kann ich Ihre Bedenken verstehen und werde Ihnen gerne eine ausführliche Antwort auf Ihre Frage geben.
Grundsätzlich ist es so, dass das Urheberrecht dem Urheber eines Werkes das ausschließliche Recht einräumt, über die Verwendung seines Werkes zu entscheiden. Das bedeutet, dass Sie grundsätzlich eine Genehmigung des Urhebers benötigen, um eine Fan-Fiction-Geschichte zu veröffentlichen, die auf seinem Buch basiert. Dies gilt auch dann, wenn Sie keine direkten Passagen aus dem Buch übernehmen, sondern lediglich die Welt und Charaktere als Inspiration nutzen.
Allerdings gibt es in der Praxis einige Ausnahmen und Möglichkeiten, um Fan-Fiction dennoch legal zu veröffentlichen. Eine gängige Praxis ist es, den Urheber des ursprünglichen Werkes um Erlaubnis zu fragen. Viele Autoren sind offen für Fan-Fiction und erlauben es ihren Fans, Geschichten in ihrem Universum zu schreiben und zu veröffentlichen. In diesem Fall sollten Sie unbedingt eine schriftliche Einverständniserklärung einholen, um rechtlich abgesichert zu sein.
Eine weitere Möglichkeit ist es, sich an die Regeln des "Fair Use" zu halten. Dieses Konzept erlaubt es, urheberrechtlich geschützte Werke in begrenztem Umfang für bestimmte Zwecke zu nutzen, wie zum Beispiel für Kritik, Kommentar, Berichterstattung, Lehre oder Forschung. Allerdings ist der Begriff des "Fair Use" rechtlich nicht eindeutig definiert und kann je nach Fall unterschiedlich ausgelegt werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass die rechtliche Lage von Fan-Fiction oft komplex ist und von Fall zu Fall unterschiedlich sein kann. Es empfiehlt sich daher, im Zweifelsfall einen Rechtsanwalt zu konsultieren, um eine individuelle Beratung zu erhalten und sicherzustellen, dass Sie sich im Rahmen des Gesetzes bewegen.
Ich hoffe, diese Informationen helfen Ihnen weiter und stehe Ihnen gerne für weitere Fragen zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Vertrauen und ich wünsche Ihnen viel Erfolg mit Ihrer Fan-Fiction-Geschichte.
Mit freundlichen Grüßen,
Chloé Tressel

... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?