Darf ich Bilder und Videos aus dem Internet für meine Webseite verwenden?
Juli 31, 2023 | 40,00 EUR | beantwortet von Chloé Tressel
Sehr geehrter Rechtsanwalt für Urheberrecht,
ich bin Artur Ehrig und betreibe eine Webseite, auf der ich regelmäßig über verschiedene Themen berichte. In letzter Zeit habe ich vermehrt Bilder und Videos aus dem Internet für meine Beiträge verwendet, da ich der Meinung war, dass diese meine Inhalte ansprechender gestalten und meine Leser besser ansprechen würden. Allerdings habe ich nun Bedenken, ob ich diese Bilder und Videos überhaupt ohne weiteres verwenden darf, da es sich ja um urheberrechtlich geschütztes Material handelt.
Meine Sorge ist, dass ich möglicherweise gegen geltendes Urheberrecht verstoße und dadurch rechtliche Konsequenzen auf mich zukommen könnten. Ich möchte daher gerne von Ihnen wissen, ob ich weiterhin Bilder und Videos aus dem Internet für meine Webseite verwenden darf, oder ob ich diesbezüglich Änderungen vornehmen muss.
Gibt es mögliche Lösungen, um sicherzustellen, dass ich keine Urheberrechtsverletzungen begehe? Sollte ich beispielsweise nur Bilder und Videos verwenden, für die ich eine Lizenz erworben habe, oder gibt es auch andere rechtlich sichere Möglichkeiten, um an Bildmaterial für meine Webseite zu gelangen?
Ich bin sehr dankbar für Ihre fachkundige Beratung und hoffe, dass Sie mir weiterhelfen können, um meine Webseite rechtlich einwandfrei zu gestalten.
Mit freundlichen Grüßen,
Artur Ehrig
Sehr geehrter Herr Ehrig,
vielen Dank für Ihre Anfrage zum Thema Urheberrecht in Bezug auf die Verwendung von Bildern und Videos auf Ihrer Webseite. Es ist gut, dass Sie sich Gedanken darüber machen, denn Urheberrechtsverletzungen können ernste rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Grundsätzlich gilt, dass alle Bilder und Videos, die im Internet veröffentlicht sind, urheberrechtlich geschützt sind, es sei denn, es wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sie unter einer Creative Commons Lizenz oder einer ähnlichen Lizenz stehen, die eine freie Verwendung erlaubt. In den meisten Fällen benötigen Sie also die Zustimmung des Urhebers, um das Material auf Ihrer Webseite zu verwenden.
Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass Sie keine Urheberrechtsverletzungen begehen:
1. Erwerb einer Lizenz: Eine Möglichkeit ist, Bilder und Videos von Plattformen zu erwerben, die Lizenzen für die Nutzung von urheberrechtlich geschütztem Material anbieten, wie z.B. Shutterstock, Adobe Stock oder iStock. Auf diesen Plattformen können Sie das gewünschte Material legal erwerben und für Ihre Webseite verwenden.
2. Nutzung von lizenzfreien Medien: Es gibt auch Plattformen, die lizenzfreie Bilder und Videos anbieten, die kostenlos für kommerzielle Zwecke genutzt werden können. Beispiele hierfür sind Pixabay, Unsplash oder Pexels. Achten Sie jedoch darauf, die Nutzungsbedingungen zu überprüfen, um sicherzugehen, dass Sie das Material ordnungsgemäß verwenden.
3. Kontaktieren des Urhebers: Wenn Sie ein bestimmtes Bild oder Video im Internet gefunden haben und gerne auf Ihrer Webseite verwenden möchten, können Sie den Urheber kontaktieren und um Erlaubnis bitten. Oft sind Urheber bereit, ihre Werke für bestimmte Zwecke zur Verfügung zu stellen, wenn sie um Erlaubnis gefragt werden.
Es ist wichtig, dass Sie sich immer vergewissern, dass Sie die erforderlichen Rechte für die Verwendung von Bildmaterial auf Ihrer Webseite haben, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Wenn Sie unsicher sind, ob Sie ein bestimmtes Bild oder Video verwenden dürfen, empfehle ich Ihnen dringend, professionelle rechtliche Beratung in Anspruch zu nehmen.
Ich hoffe, dass diese Informationen Ihnen weiterhelfen, Ihre Webseite rechtlich einwandfrei zu gestalten. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Chloé Tressel, Rechtsanwältin für Urheberrecht

... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?