Wie funktioniert die steuerliche Absetzbarkeit von Werbungskosten?
Juni 8, 2024 | 50,00 EUR | beantwortet von Robert Lehmann
Sehr geehrter Rechtsanwalt für Steuerrecht,
ich habe eine Frage zur steuerlichen Absetzbarkeit von Werbungskosten. Ich arbeite als Angestellte in einem Unternehmen und habe in den letzten Jahren diverse Ausgaben im Rahmen meiner beruflichen Tätigkeit getätigt, die als Werbungskosten geltend gemacht werden könnten. Ich bin mir jedoch unsicher, wie genau das funktioniert und welche Kosten überhaupt absetzbar sind.
Zu meiner aktuellen Situation: Ich habe unter anderem Kosten für Fachliteratur, Fortbildungen, Arbeitsmittel wie Laptop und Büromaterial sowie Fahrtkosten zu Terminen und Meetings. All diese Ausgaben sind aus meiner Sicht notwendig, um meinen beruflichen Anforderungen gerecht zu werden und meine Arbeit erfolgreich zu erledigen.
Meine Sorgen liegen darin, dass ich möglicherweise Geld verschenke, indem ich diese Werbungskosten nicht in meiner Steuererklärung berücksichtige. Ich möchte gerne wissen, wie ich diese Kosten korrekt angebe und inwieweit sie von der Steuer absetzbar sind. Gibt es bestimmte Grenzen oder Voraussetzungen, die ich beachten muss? Und wie kann ich sicherstellen, dass ich keine Fehler mache und alle möglichen Werbungskosten geltend mache?
Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir eine ausführliche Erklärung dazu geben könnten und mir mögliche Lösungsansätze aufzeigen würden. Ich möchte meine Steuererklärung korrekt und effizient gestalten und hoffe auf Ihre fachkundige Hilfe.
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen,
Heike Ullmann
Sehr geehrte Frau Ullmann,
vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der steuerlichen Absetzbarkeit von Werbungskosten. Es ist sehr verständlich, dass Sie Unsicherheiten haben, wie Sie Ihre beruflichen Ausgaben richtig in Ihrer Steuererklärung angeben und welche Kosten überhaupt absetzbar sind. Gerne erläutere ich Ihnen ausführlich, wie Sie vorgehen können.
Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass Werbungskosten alle Aufwendungen sind, die beruflich veranlasst sind und zur Erwerbung, Sicherung oder Erhaltung von Einnahmen dienen. Zu den Werbungskosten zählen beispielsweise Kosten für Fachliteratur, Fortbildungen, Arbeitsmittel wie Laptop und Büromaterial sowie Fahrtkosten zu Terminen und Meetings.
Damit diese Kosten steuerlich absetzbar sind, müssen sie in unmittelbarem Zusammenhang mit Ihrer beruflichen Tätigkeit stehen. Das heißt, die Ausgaben müssen notwendig sein, um Ihre Einnahmen zu erzielen oder zu sichern. Außerdem müssen die Kosten tatsächlich angefallen sein und nachweisbar sein.
Bei der Absetzbarkeit von Werbungskosten gibt es keine pauschalen Grenzen, jedoch gelten bestimmte Voraussetzungen. Zum Beispiel müssen Sie die Kosten in Ihrer Steuererklärung als Werbungskosten angeben und Belege wie Rechnungen oder Quittungen vorlegen können. Zudem müssen die Ausgaben in einem angemessenen Verhältnis zu Ihren Einnahmen stehen.
Um sicherzustellen, dass Sie alle möglichen Werbungskosten geltend machen, empfehle ich Ihnen, eine genaue Aufstellung aller Kosten zu erstellen und diese entsprechend in Ihrer Steuererklärung anzugeben. Es kann auch hilfreich sein, sich von einem Steuerberater oder einem Fachanwalt für Steuerrecht beraten zu lassen, um sicherzugehen, dass Sie alle Möglichkeiten zur Steueroptimierung nutzen.
Ich hoffe, dass diese Informationen hilfreich für Sie sind und stehe Ihnen gerne zur Verfügung, falls Sie weitere Fragen haben. Vielen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Anfrage.
Mit freundlichen Grüßen,
Robert Lehmann
Rechtsanwalt für Steuerrecht

... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?