Frag-Einen

Frag einen Rechtsanwalt zum Thema Sozialrecht

Welche Leistungen stehen mir als Pflegeperson zu?

Sehr geehrter Rechtsanwalt für Sozialrecht,

ich heiße Xenia Hering und kümmere mich seit einiger Zeit um meine pflegebedürftige Mutter. Sie benötigt täglich Unterstützung bei der Körperpflege, der Nahrungsaufnahme und der Mobilität. Bisher habe ich all dies ohne finanzielle Unterstützung geleistet, da es mir ein Herzensanliegen ist, meiner Mutter zu helfen. Allerdings merke ich langsam, dass diese Belastung auch an meine Grenzen stößt und ich mich frage, welche Leistungen mir als Pflegeperson eigentlich zustehen.

Momentan bin ich als Freiberuflerin tätig und kann daher nicht in Vollzeit für meine Mutter da sein. Dadurch entstehen mir auch finanzielle Einbußen, da ich weniger Aufträge annehmen kann. Ich mache mir Sorgen, dass ich meine eigene Existenz gefährde, wenn ich weiterhin so viel Zeit und Energie in die Pflege meiner Mutter investiere.

Daher meine Frage an Sie: Welche Leistungen stehen mir als Pflegeperson zu? Gibt es finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten, damit ich meine Mutter weiterhin angemessen versorgen kann, ohne meine berufliche Existenz zu gefährden? Wie kann ich meine Situation verbessern und welche Schritte muss ich dafür unternehmen?

Ich freue mich sehr über Ihre kompetente Beratung und bedanke mich im Voraus für Ihre Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen,
Xenia Hering

Albrecht Dietrich

Sehr geehrte Frau Hering,

vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Vertrauen in meine Expertise als Rechtsanwalt für Sozialrecht. Es ist verständlich, dass die Pflege eines Angehörigen eine große Belastung darstellen kann, sowohl emotional als auch finanziell. In Ihrem Fall ist es wichtig, dass Sie als Pflegeperson auch die Unterstützung erhalten, die Ihnen zusteht.

Als Pflegeperson haben Sie grundsätzlich Anspruch auf verschiedene Leistungen und Unterstützungsmöglichkeiten. Zunächst einmal sollten Sie prüfen, ob Ihre Mutter Pflegegrad hat. Je nach Pflegegrad stehen unterschiedliche Leistungen der Pflegeversicherung zur Verfügung. Dazu gehören zum Beispiel Pflegegeld, ambulante Pflegedienste, Tagespflege oder Kurzzeitpflege.

Des Weiteren können Sie als Pflegeperson Unterstützung in Form von Entlastungsleistungen in Anspruch nehmen. Dazu zählen beispielsweise Verhinderungspflege, Kurzzeitpflege oder auch Betreuungsleistungen. Diese sollen Ihnen als Pflegeperson helfen, sich zu erholen und Ihre berufliche Tätigkeit ausüben zu können.

Da Sie als Freiberuflerin tätig sind, ist es wichtig, dass Sie auch finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten in Anspruch nehmen, um Ihre Existenz zu sichern. Sie können beispielsweise Pflegeunterstützungsgeld beantragen, wenn Sie wegen der Pflege Ihrer Mutter Ihre berufliche Tätigkeit einschränken müssen. Zudem haben Sie möglicherweise Anspruch auf Sonderurlaub oder Freistellung von der Arbeit, um sich um Ihre Mutter zu kümmern.

Um Ihre Situation zu verbessern und die für Sie passenden Leistungen zu erhalten, empfehle ich Ihnen, sich an die Pflegekasse zu wenden und einen Antrag auf Leistungen zu stellen. Dort können Sie auch eine Pflegeberatung in Anspruch nehmen, um sich über alle Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren.

Ich hoffe, dass diese Informationen Ihnen weiterhelfen und wünsche Ihnen alles Gute für Ihre Pflegesituation. Sollten Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

Albrecht Dietrich
Rechtsanwalt für Sozialrecht

fadeout
... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?
Sie können für nur 7,50 EUR die Antwort vollständig einsehen.

Experte für Sozialrecht

Albrecht Dietrich