Welche Leistungen stehen mir als pflegender Angehöriger zu?
Februar 25, 2022 | 40,00 EUR | beantwortet von Alwin Vollmann
Sehr geehrter Rechtsanwalt für Sozialrecht,
ich wende mich an Sie, da ich als pflegender Angehöriger in einer schwierigen Situation bin und nicht genau weiß, welche Leistungen mir zustehen. Mein Name ist Sebastian Huber und ich kümmere mich um meine schwer kranke Mutter, die aufgrund ihrer gesundheitlichen Probleme auf meine Unterstützung angewiesen ist.
Aktuell bin ich als pflegender Angehöriger rund um die Uhr für meine Mutter da und leiste eine intensive Betreuung und Pflege. Dabei entstehen mir natürlich auch finanzielle und zeitliche Belastungen, da ich meine beruflichen Verpflichtungen vernachlässigen muss. Ich mache mir Sorgen, wie ich die Pflege meiner Mutter langfristig sicherstellen kann und ob es finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten für mich als pflegender Angehöriger gibt.
Deshalb möchte ich gerne von Ihnen erfahren, welche konkreten Leistungen mir als pflegender Angehöriger zustehen. Gibt es finanzielle Hilfen oder Entlastungsmöglichkeiten, auf die ich Anspruch habe? Wie kann ich meine Situation verbessern und welche Schritte muss ich dafür unternehmen?
Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir in dieser schwierigen Situation weiterhelfen könnten und mir aufzeigen könnten, welche Möglichkeiten mir als pflegender Angehöriger offenstehen. Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen,
Sebastian Huber
Sehr geehrter Herr Huber,
vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Vertrauen in meine Expertise als Rechtsanwalt für Sozialrecht. Es ist lobenswert, dass Sie sich um Ihre schwer kranke Mutter kümmern und sie in dieser schwierigen Zeit unterstützen. Als pflegender Angehöriger stehen Ihnen tatsächlich verschiedene Leistungen und Hilfen zu, um Sie in Ihrer Situation zu entlasten und zu unterstützen.
Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass pflegende Angehörige gesetzlich abgesichert sind und Anspruch auf verschiedene Leistungen haben. Zu den wichtigsten Leistungen zählen das Pflegegeld, die Pflegezeit und die Verhinderungspflege. Das Pflegegeld wird Ihnen als Entgelt für die Pflege Ihrer Mutter gezahlt und richtet sich nach dem Pflegegrad, den Ihre Mutter erhalten hat. Je nach Pflegegrad können Sie zwischen 316 Euro und 901 Euro monatlich erhalten.
Die Pflegezeit hingegen ermöglicht es Ihnen, sich für eine bestimmte Zeit vollständig von Ihrer beruflichen Tätigkeit freizustellen, um sich um die Pflege Ihrer Mutter zu kümmern. Während dieser Zeit erhalten Sie einen Teil Ihres Gehalts weiterhin gezahlt. Die Verhinderungspflege hingegen bietet Ihnen die Möglichkeit, sich eine Auszeit von der Pflege zu nehmen, während eine Ersatzpflegeperson die Betreuung Ihrer Mutter übernimmt.
Des Weiteren gibt es weitere finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige, wie zum Beispiel das Pflegeunterstützungsgeld, steuerliche Entlastungen oder Zuschüsse für Hilfsmittel und technische Unterstützung.
Um Ihre Situation zu verbessern und die für Sie relevanten Leistungen in Anspruch zu nehmen, empfehle ich Ihnen, sich zunächst mit der Pflegekasse in Verbindung zu setzen. Dort können Sie einen Antrag auf Pflegeleistungen stellen und sich umfassend beraten lassen. Auch ein Gespräch mit einem Pflegeberater kann Ihnen dabei helfen, die für Sie passenden Leistungen zu finden und Ihre Situation zu verbessern.
Ich hoffe, dass meine Informationen Ihnen weiterhelfen konnten und stehe Ihnen gerne für weitere Fragen zur Verfügung. Ich wünsche Ihnen viel Kraft und Durchhaltevermögen in Ihrer Rolle als pflegender Angehöriger.
Mit freundlichen Grüßen,
Alwin Vollmann

... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?