Frag-Einen

Frag einen Rechtsanwalt zum Thema Sonstige Fragen an Rechtsanwälte

Wie kann ich gegen unerlaubte Telefonwerbung vorgehen?

Sehr geehrter Rechtsanwalt,

ich heiße Hanna Evers und habe ein Problem mit unerlaubter Telefonwerbung. In den letzten Wochen habe ich vermehrt Anrufe von verschiedenen Unternehmen erhalten, die mir Produkte oder Dienstleistungen verkaufen möchten. Diese Anrufe sind nicht nur lästig, sondern auch belästigend und verletzen meine Privatsphäre.

Ich habe bereits versucht, die Anrufer höflich darum zu bitten, mich von ihren Anruflisten zu streichen, doch das hat keine Wirkung gezeigt. Ich bin besorgt darüber, dass diese unerwünschten Anrufe weiter zunehmen und mein Leben beeinträchtigen könnten. Zudem befürchte ich, Opfer von Betrügern zu werden, die sich als seriöse Unternehmen ausgeben, um an meine persönlichen Daten zu gelangen.

Meine Frage an Sie lautet daher: Wie kann ich gegen unerlaubte Telefonwerbung vorgehen? Gibt es rechtliche Schritte, die ich unternehmen kann, um diese Anrufe zu stoppen und mein Recht auf Privatsphäre zu schützen? Ich benötige dringend Rat und Unterstützung, um dieses Problem zu lösen und mich vor weiteren Belästigungen zu schützen.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen,
Hanna Evers

Gerda Dietrich

Sehr geehrte Frau Evers,

ich verstehe Ihre Besorgnis bezüglich der unerlaubten Telefonwerbung, die Sie in den letzten Wochen erlebt haben. Unerwünschte Anrufe von Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen verkaufen möchten, können nicht nur lästig sein, sondern auch Ihre Privatsphäre verletzen und dazu führen, dass Sie Opfer von Betrügern werden. Es ist wichtig, dass Sie wissen, dass es rechtliche Schritte gibt, die Sie unternehmen können, um gegen unerlaubte Telefonwerbung vorzugehen und sich zu schützen.

In Deutschland ist unerlaubte Telefonwerbung gemäß § 7 Abs. 2 Nr. 2 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) verboten. Unternehmen dürfen Sie nur anrufen, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder eine bestehende Geschäftsbeziehung besteht. Wenn Sie unerwünschte Anrufe erhalten, können Sie dies bei der Bundesnetzagentur melden. Die Bundesnetzagentur ist die Regulierungsbehörde für den Telekommunikationsmarkt in Deutschland und kann gegen Unternehmen vorgehen, die unerlaubte Telefonwerbung betreiben.

Um gegen unerlaubte Telefonwerbung vorzugehen, können Sie auch rechtliche Schritte einleiten. Sie können eine Unterlassungserklärung von den Unternehmen verlangen, die Sie belästigen, und im Falle von Verstößen Schadensersatzansprüche geltend machen. Darüber hinaus können Sie eine einstweilige Verfügung beantragen, um die unerlaubten Anrufe zu stoppen.

Es ist wichtig, dass Sie Beweise sammeln, um gegen unerlaubte Telefonwerbung vorgehen zu können. Notieren Sie sich Datum, Uhrzeit und Inhalt der Anrufe sowie den Namen des Anrufers und des Unternehmens. Sie können auch versuchen, Ihre Telefonnummer bei der Robinsonliste einzutragen, um unerwünschte Anrufe zu reduzieren.

Falls Sie weitere rechtliche Beratung benötigen oder konkrete rechtliche Schritte einleiten möchten, empfehle ich Ihnen, sich an einen spezialisierten Rechtsanwalt für Wettbewerbsrecht oder Verbraucherrecht zu wenden. Ein Rechtsanwalt kann Ihnen helfen, Ihre Rechte durchzusetzen und gegen unerlaubte Telefonwerbung vorzugehen.

Ich hoffe, dass Ihnen diese Informationen weiterhelfen und Sie in Ihrem Anliegen unterstützen. Sollten Sie weitere Fragen haben oder rechtliche Unterstützung benötigen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,
Gerda Dietrich, Rechtsanwältin

fadeout
... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?
Sie können für nur 7,50 EUR die Antwort vollständig einsehen.

Experte für Sonstige Fragen an Rechtsanwälte

Gerda Dietrich