Wie kann ich mich gegen Lärmbelästigung durch meinen Nachbarn wehren?
August 7, 2023 | 50,00 EUR | beantwortet von Paul Heuser
Sehr geehrte Rechtsanwältin,
ich wende mich an Sie, da ich dringend Hilfe benötige, um mich gegen die Lärmbelästigung durch meinen Nachbarn zur Wehr zu setzen. Seit einiger Zeit werde ich regelmäßig von lauten Geräuschen aus der Nachbarwohnung gestört, die mein alltägliches Leben beeinträchtigen. Insbesondere in den Abendstunden und am Wochenende werden Partys gefeiert, bei denen die Musik so laut ist, dass ich nicht mehr schlafen kann. Auch tagsüber kommt es immer wieder zu lauten Streitereien und Geschrei.
Der Lärmpegel ist mittlerweile so hoch, dass ich mich kaum noch zu Hause entspannen kann. Ich fühle mich dadurch belästigt und gestresst, was sich negativ auf meine Gesundheit auswirkt. Ich habe bereits versucht, das Gespräch mit meinem Nachbarn zu suchen, jedoch ohne Erfolg. Auch das Einschalten des Vermieters hat bisher keine Verbesserung gebracht.
Ich mache mir Sorgen, dass die Lärmbelästigung weiter zunehmen wird und ich keine Ruhe mehr finden werde. Daher bitte ich Sie um Rat, wie ich mich gegen meinen Nachbarn wehren kann. Gibt es rechtliche Schritte, die ich einleiten kann, um die Lärmbelästigung zu stoppen? Welche Möglichkeiten stehen mir als Mieterin zur Verfügung, um meine Ruhe und mein Wohlbefinden zu schützen?
Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Unterstützung und freue mich auf Ihre professionelle Beratung.
Mit freundlichen Grüßen,
Anna Helbig
Sehr geehrte Frau Helbig,
vielen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Anfrage. Die Lärmbelästigung durch Nachbarn ist ein häufiges Problem, das viele Menschen betrifft. Es ist wichtig, dass Sie sich nicht mit der Situation abfinden und aktiv dagegen vorgehen, um Ihre Ruhe und Ihr Wohlbefinden zu schützen.
Zunächst einmal ist es lobenswert, dass Sie bereits versucht haben, das Gespräch mit Ihrem Nachbarn zu suchen. Eine einvernehmliche Lösung ist oft der beste Weg, um Konflikte zu lösen. In Ihrem Fall scheint jedoch kein Dialog möglich zu sein, da die Lärmbelästigung weiterhin anhält. In solchen Fällen gibt es verschiedene rechtliche Schritte, die Sie einleiten können, um gegen die Lärmbelästigung vorzugehen.
Als Mieterin haben Sie das Recht auf eine ungestörte Nutzung Ihrer Wohnung. Das bedeutet, dass Ihre Nachbarn keine unzumutbaren Lärmbelästigungen verursachen dürfen. In Ihrem Fall, wo es sich um regelmäßige und extreme Lärmbelästigung handelt, können Sie rechtliche Schritte einleiten, um dagegen vorzugehen. Zunächst sollten Sie ein Lärmprotokoll führen, in dem Sie die Art des Lärms, die Uhrzeit und die Dauer der Störungen dokumentieren. Dies dient als Beweismittel für mögliche rechtliche Schritte.
Sie können sich auch an Ihren Vermieter wenden und ihn auffordern, gegen den störenden Nachbarn vorzugehen. Der Vermieter hat eine Fürsorgepflicht gegenüber seinen Mietern und ist verpflichtet, Maßnahmen zu ergreifen, um die Lärmbelästigung zu beenden. Falls der Vermieter keine Maßnahmen ergreift, können Sie eine Mietminderung in Erwägung ziehen, um Ihren Anspruch auf Ruhe und Erholung durchzusetzen.
Sollten diese Maßnahmen nicht zum Erfolg führen, können Sie auch rechtliche Schritte wie eine Unterlassungsklage oder eine einstweilige Verfügung gegen Ihren Nachbarn einleiten. Ein Rechtsanwalt für Nachbarschaftsrecht kann Sie hierbei professionell beraten und unterstützen, um Ihre Rechte durchzusetzen.
Ich hoffe, dass diese Informationen Ihnen weiterhelfen und Sie in Ihrer Situation unterstützen. Bitte zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, wenn Sie weitere Fragen haben oder rechtliche Unterstützung benötigen.
Mit freundlichen Grüßen,
Paul Heuser

... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?