Kann ich meinen Unternehmensnamen als Marke registrieren lassen?
April 18, 2023 | 45,00 EUR | beantwortet von Helma Krause
Sehr geehrter Rechtsanwalt für Markenrecht,
ich heiße Hildegard Tressel und bin Inhaberin eines kleinen Unternehmens, das sich auf die Herstellung und den Vertrieb von handgefertigtem Schmuck spezialisiert hat. In den letzten Jahren haben wir uns einen Namen in der Branche gemacht und unsere Produkte erfreuen sich einer wachsenden Beliebtheit bei unseren Kunden.
Nun möchte ich meinen Unternehmensnamen als Marke registrieren lassen, um ihn rechtlich zu schützen und vor Nachahmungen durch Wettbewerber zu schützen. Es ist mir wichtig, dass mein Name und das damit verbundene Image vor unbefugter Nutzung geschützt sind und ich meine Marke aktiv verteidigen kann.
Meine Sorge ist, dass es bereits ähnliche Marken oder Unternehmensnamen gibt, die meiner Registrierung im Wege stehen könnten. Ich möchte sicherstellen, dass ich keine Rechte Dritter verletze und meine Marke erfolgreich registrieren lassen kann. Zudem frage ich mich, ob es spezielle Voraussetzungen gibt, die ich erfüllen muss, um meinen Unternehmensnamen als Marke schützen zu lassen.
Können Sie mir bitte weiterhelfen und mir sagen, ob es möglich ist, meinen Unternehmensnamen als Marke zu registrieren? Gibt es mögliche Hindernisse, auf die ich achten sollte? Und welche Schritte muss ich unternehmen, um meine Marke erfolgreich zu schützen?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung und Ihre Expertise.
Mit freundlichen Grüßen,
Hildegard Tressel
Sehr geehrte Frau Tressel,
vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der Registrierung Ihres Unternehmensnamens als Marke. Es ist verständlich, dass Sie Ihr geistiges Eigentum schützen möchten, um sich vor Nachahmungen durch Wettbewerber zu schützen und Ihr Unternehmen und Ihre Produkte erfolgreich am Markt zu positionieren.
Um Ihren Unternehmensnamen als Marke zu registrieren, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Zunächst sollte geprüft werden, ob Ihr Name bereits als Marke registriert ist oder ob ähnliche Marken existieren, die möglicherweise Ihrer Registrierung im Wege stehen könnten. Es ist wichtig, dass Ihre Marke eindeutig ist und sich ausreichend von bereits bestehenden Marken unterscheidet, um Verwechslungen zu vermeiden.
Um sicherzugehen, dass Ihre Marke registrierbar ist, empfehle ich Ihnen eine Markenrecherche durchzuführen. Dabei wird geprüft, ob bereits ähnliche Marken existieren und ob es mögliche Kollisionen mit anderen Marken gibt. Eine solche Recherche kann Ihnen helfen, potenzielle Hindernisse zu identifizieren und gegebenenfalls Anpassungen an Ihrem Unternehmensnamen vorzunehmen, um eine erfolgreiche Registrierung zu ermöglichen.
Zusätzlich zur Markenrecherche sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Unternehmensname als Marke schutzfähig ist. Dazu muss die Marke unterscheidungskräftig sein und keine rein beschreibenden oder allgemeinen Begriffe enthalten. Es ist auch wichtig, dass Ihre Marke nicht gegen die guten Sitten verstößt oder bereits bestehende Rechte Dritter verletzt.
Sobald Sie sicher sind, dass Ihr Unternehmensname als Marke registrierbar ist, können Sie den Anmeldeprozess beim zuständigen Markenamt in die Wege leiten. Dort müssen Sie einen Antrag stellen und die erforderlichen Unterlagen einreichen. Nach erfolgreicher Prüfung und Registrierung Ihrer Marke haben Sie das alleinige Recht, Ihren Unternehmensnamen als Marke zu nutzen und zu verteidigen.
Ich hoffe, dass Ihnen diese Informationen weiterhelfen und stehe Ihnen bei weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Es ist wichtig, dass Sie Ihr geistiges Eigentum schützen und Ihre Marke erfolgreich am Markt etablieren können.
Mit freundlichen Grüßen,
Helma Krause
Rechtsanwältin für Markenrecht

... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?