Welche rechtlichen Aspekte sind bei internationalen M&A-Transaktionen zu beachten?
April 2, 2024 | 50,00 EUR | beantwortet von Otto Schäfer
Sehr geehrter Rechtsanwalt,
ich heiße Heike Hofmannsdorf und bin Geschäftsführerin eines mittelständischen Unternehmens, das derzeit eine internationale M&A-Transaktion plant. Wir haben bereits einige potenzielle Zielunternehmen identifiziert und möchten nun den nächsten Schritt in Richtung Unternehmenskauf gehen. Allerdings bereitet mir die rechtliche Komplexität einer solchen Transaktion Sorgen.
Als international tätiges Unternehmen sind wir uns bewusst, dass M&A-Transaktionen viele rechtliche Aspekte umfassen, die berücksichtigt werden müssen. Zum Beispiel stellt sich die Frage, wie die verschiedenen Rechtssysteme der beteiligten Länder miteinander in Einklang gebracht werden können. Auch die Frage nach der Zuständigkeit von Gerichten und Schiedsgerichten bei möglichen Streitigkeiten ist für uns von großer Bedeutung.
Zudem machen mir die verschiedenen gesetzlichen Bestimmungen und Regularien in den beteiligten Ländern Kopfzerbrechen. Wie können wir sicherstellen, dass wir alle relevanten Gesetze und Vorschriften einhalten und mögliche rechtliche Risiken minimieren?
Daher möchte ich Sie als Experte für Internationales Recht fragen: Welche rechtlichen Aspekte müssen wir bei unseren internationalen M&A-Transaktionen beachten? Gibt es mögliche Lösungen, um diese Herausforderungen zu meistern und einen reibungslosen Unternehmenskauf zu gewährleisten?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung und Ihre wertvollen Ratschläge.
Mit freundlichen Grüßen,
Heike Hofmannsdorf
Sehr geehrte Frau Hofmannsdorf,
vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der rechtlichen Aspekte, die bei internationalen M&A-Transaktionen zu beachten sind. Als Geschäftsführerin eines mittelständischen Unternehmens, das eine solche Transaktion plant, ist es verständlich, dass Sie sich über die rechtliche Komplexität Sorgen machen. Ich werde Ihnen im Folgenden einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Aspekte geben, die Sie bei Ihrem Vorhaben berücksichtigen sollten.
Zunächst einmal ist es wichtig, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Rechtssysteme der beteiligten Länder zu verstehen und in Einklang zu bringen. Dies betrifft vor allem Fragen der Vertragsgestaltung, der Haftung und der Durchsetzbarkeit von Vereinbarungen. Es ist ratsam, sich frühzeitig mit erfahrenen Anwälten zu beraten, die über Kenntnisse im internationalen Recht verfügen und Sie bei der Gestaltung von Verträgen unterstützen können.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Frage der Zuständigkeit von Gerichten und Schiedsgerichten bei möglichen Streitigkeiten. Es ist empfehlenswert, schon im Vorfeld klare Regelungen hierzu in den Verträgen festzulegen, um im Fall von Streitigkeiten eine schnelle und effektive Lösung zu gewährleisten.
Des Weiteren müssen Sie sicherstellen, dass Sie alle relevanten Gesetze und Vorschriften in den beteiligten Ländern einhalten. Dies betrifft unter anderem Steuer-, Arbeits-, Umwelt- und Kartellrecht. Eine gründliche Due Diligence ist unerlässlich, um mögliche rechtliche Risiken frühzeitig zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zur Risikominimierung zu ergreifen.
Um diese Herausforderungen zu meistern und einen reibungslosen Unternehmenskauf zu gewährleisten, ist es wichtig, von Anfang an eine klare und strukturierte Vorgehensweise zu verfolgen. Dies umfasst die Einbindung von erfahrenen Rechtsberatern, die Erstellung detaillierter Verträge und Vereinbarungen sowie die Durchführung einer gründlichen Due Diligence.
Insgesamt ist es ratsam, sich frühzeitig mit den rechtlichen Aspekten einer internationalen M&A-Transaktion auseinanderzusetzen und sich professionelle Unterstützung zu holen, um mögliche Risiken zu minimieren und einen erfolgreichen Unternehmenskauf zu gewährleisten.
Ich hoffe, dass Ihnen diese Informationen weiterhelfen und stehe Ihnen gerne für weitere Fragen oder eine persönliche Beratung zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Otto Schäfer
Rechtsanwalt für Internationales Recht

... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?