Was passiert mit gemeinsamen Schulden nach einer Scheidung?
Dezember 25, 2022 | 40,00 EUR | beantwortet von Oliver Breitwieser
Sehr geehrter Rechtsanwalt für Familienrecht,
ich heiße Bernhard Kieselbach und befinde mich derzeit in einer schwierigen Situation, da meine Ehefrau und ich uns scheiden lassen möchten. Wir haben während unserer Ehe gemeinsame Schulden angehäuft und ich mache mir große Sorgen darüber, was mit diesen Schulden nach der Scheidung passieren wird.
Zu meiner aktuellen Situation: Meine Frau und ich haben während unserer Ehe ein gemeinsames Darlehen aufgenommen, um Renovierungsarbeiten an unserem Haus durchzuführen. Da wir uns jetzt scheiden lassen, frage ich mich, wer für die Tilgung der Schulden verantwortlich ist. Ich mache mir Sorgen darüber, dass ich alleine für die Schulden aufkommen muss, obwohl wir sie gemeinsam aufgenommen haben.
Meine Frage an Sie als Experten für Familienrecht lautet daher: Was passiert mit den gemeinsamen Schulden nach einer Scheidung? Gibt es Möglichkeiten, die Schulden gerecht aufzuteilen oder muss einer der Ehepartner für die gesamten Schulden aufkommen? Welche Schritte kann ich unternehmen, um sicherzustellen, dass die Schulden fair und angemessen aufgeteilt werden?
Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Unterstützung und Beratung in dieser schwierigen Situation und freue mich auf Ihre professionelle Einschätzung und Ratschläge.
Mit freundlichen Grüßen,
Bernhard Kieselbach
Sehr geehrter Herr Kieselbach,
vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der gemeinsamen Schulden während einer Scheidung. Ich kann gut nachvollziehen, dass Sie sich in dieser schwierigen Situation Sorgen um die finanziellen Aspekte machen und Klarheit darüber erhalten möchten, wie mit den Schulden umgegangen wird.
Grundsätzlich ist es wichtig zu verstehen, dass bei einer Scheidung alle während der Ehe entstandenen Schulden in den sogenannten Zugewinnausgleich einbezogen werden. Der Zugewinnausgleich ist ein Verfahren, bei dem das Vermögen beider Ehepartner miteinander verglichen wird, um festzustellen, welche Vermögenswerte während der Ehe erworben wurden und wie diese gerecht aufgeteilt werden können.
Im Falle von gemeinsamen Schulden, die während der Ehe entstanden sind, werden diese in den Zugewinnausgleich einbezogen. Das bedeutet, dass die Schulden anteilig auf beide Ehepartner aufgeteilt werden können. Es ist wichtig zu betonen, dass dies jedoch vom jeweiligen Einzelfall abhängig ist und verschiedene Faktoren berücksichtigt werden müssen, wie zum Beispiel die finanziellen Verhältnisse beider Ehepartner, die Höhe der Schulden und der Beitrag jedes Ehepartners zur Entstehung der Schulden.
Um sicherzustellen, dass die Schulden fair und angemessen aufgeteilt werden, empfehle ich Ihnen, sich frühzeitig rechtlichen Rat einzuholen und gegebenenfalls einen Anwalt für Familienrecht zu konsultieren. Ein erfahrener Anwalt kann Ihnen dabei helfen, den Prozess des Zugewinnausgleichs zu verstehen, Ihre Rechte und Pflichten zu klären und Ihnen dabei unterstützen, eine faire Lösung in Bezug auf die Schulden zu finden.
Es ist wichtig, dass Sie alle relevanten Unterlagen, wie beispielsweise Kreditverträge, Kontoauszüge und weitere Nachweise zu den Schulden, sammeln und bereithalten, um eine genaue Analyse der finanziellen Situation vornehmen zu können.
Ich hoffe, dass diese Informationen Ihnen weiterhelfen und Ihnen einen ersten Überblick über die rechtlichen Aspekte im Zusammenhang mit gemeinsamen Schulden während einer Scheidung geben. Sollten Sie weitere Fragen haben oder eine ausführlichere Beratung wünschen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Oliver Breitwieser, Rechtsanwalt für Familienrecht

... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?