Wie kann ich mich gegen unzulässige Vertragsklauseln in meinen Bankunterlagen wehren?
Januar 10, 2022 | 40,00 EUR | beantwortet von Carsten Ahlert
Sehr geehrte Rechtsanwältin,
ich wende mich an Sie, da ich in meinen Bankunterlagen auf unzulässige Vertragsklauseln gestoßen bin und nicht genau weiß, wie ich mich dagegen wehren kann. Mein Name ist Roberta Fritsche und ich bin Kundin bei der X-Bank.
In meinen Unterlagen habe ich festgestellt, dass die Bank einige Klauseln enthält, die meiner Meinung nach nicht rechtens sind. Zum Beispiel gibt es eine Klausel, die mir hohe Gebühren für bestimmte Dienstleistungen auferlegt, ohne dass dies klar und verständlich kommuniziert wurde. Des Weiteren habe ich auch eine Klausel entdeckt, die die Haftung der Bank in Bezug auf meine Geldanlagen stark einschränkt.
Diese unzulässigen Klauseln machen mich sehr besorgt, da ich das Gefühl habe, dass meine Rechte als Verbraucherin nicht ausreichend geschützt sind. Ich bin besorgt, dass ich dadurch finanziell benachteiligt werde und nicht weiß, wie ich dagegen vorgehen soll.
Daher meine Frage an Sie: Wie kann ich mich effektiv gegen unzulässige Vertragsklauseln in meinen Bankunterlagen wehren? Gibt es rechtliche Schritte, die ich einleiten kann, um meine Interessen zu verteidigen und eventuell eine Anpassung der Vertragsbedingungen zu erreichen?
Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Unterstützung und Beratung.
Mit freundlichen Grüßen,
Roberta Fritsche
Sehr geehrte Frau Fritsche,
vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich unzulässiger Vertragsklauseln in Ihren Bankunterlagen. Als Rechtsanwalt für Bankrecht kann ich Ihnen hierzu einige Informationen und Tipps geben, wie Sie sich effektiv gegen solche Klauseln wehren können.
Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass Vertragsklauseln in Bankverträgen bestimmten rechtlichen Anforderungen entsprechen müssen. Diese Anforderungen sind in erster Linie im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Klauseln, die gegen diese gesetzlichen Vorgaben verstoßen, können als unwirksam angesehen werden.
In Ihrem Fall haben Sie bereits zwei konkrete Beispiele genannt: hohe Gebühren für Dienstleistungen und eine Einschränkung der Haftung der Bank. In Bezug auf die Gebührenklausel ist es wichtig zu prüfen, ob diese transparent und verständlich formuliert ist. Falls die Klausel unklar oder irreführend ist, könnte sie als unwirksam angesehen werden. Hier könnte es sinnvoll sein, sich zunächst schriftlich an die Bank zu wenden und auf die Unzulässigkeit der Klausel hinzuweisen.
In Bezug auf die Haftungsklausel ist es wichtig zu prüfen, ob diese nicht zu sehr zu Ihren Lasten geht und ob Ihnen dadurch keine angemessenen Rechte zugesprochen werden. Hier könnte es ratsam sein, einen Rechtsanwalt einzuschalten, um eine genaue Prüfung der Klausel vorzunehmen und gegebenenfalls rechtliche Schritte einzuleiten.
Generell empfehle ich Ihnen, sich im Falle unzulässiger Vertragsklauseln an einen spezialisierten Rechtsanwalt zu wenden, der Sie in dieser Angelegenheit beraten und vertreten kann. Ein erfahrener Anwalt kann Ihnen helfen, Ihre Rechte als Verbraucherin zu verteidigen und gegebenenfalls eine Anpassung der Vertragsbedingungen zu erreichen.
Ich hoffe, dass Ihnen diese Informationen weiterhelfen und stehe Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Carsten Ahlert
Rechtsanwalt

... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?