Wie kann ich als ausländischer Student nach meinem Studium in Deutschland bleiben und arbeiten?
März 13, 2024 | 50,00 EUR | beantwortet von Leonie Eiserfelder
Sehr geehrte Rechtsanwältin,
ich heiße Max Voigt und bin ausländischer Student hier in Deutschland. Ich befinde mich derzeit im letzten Semester meines Studiums und mache mir große Sorgen darüber, was nach meinem Abschluss passieren wird. Mein Wunsch ist es, nach meinem Studium in Deutschland zu bleiben und hier zu arbeiten.
Ich habe gehört, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, um als ausländischer Student in Deutschland zu bleiben. Zum Beispiel habe ich von der Möglichkeit gehört, eine Aufenthaltserlaubnis für die Jobsuche zu beantragen. Aber ich frage mich, ob das wirklich der richtige Weg für mich ist und ob es noch andere Optionen gibt, die ich in Betracht ziehen sollte.
Ich mache mir auch Gedanken darüber, ob mein aktuelles Visum nach meinem Studium automatisch abläuft oder ob ich etwas unternehmen muss, um meinen Aufenthalt in Deutschland zu verlängern. Ich möchte auf jeden Fall vermeiden, dass ich nach meinem Studium gezwungen bin, das Land zu verlassen.
Daher möchte ich Sie fragen, welche Schritte ich unternehmen muss, um nach meinem Studium in Deutschland zu bleiben und hier zu arbeiten. Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen und welche Dokumente muss ich vorlegen? Gibt es bestimmte Fristen, die ich beachten muss? Und welche weiteren Möglichkeiten gibt es, um meinen Aufenthalt in Deutschland zu verlängern?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe und Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen,
Max Voigt
Sehr geehrter Herr Voigt,
vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich Ihres Aufenthalts nach Abschluss Ihres Studiums in Deutschland. Es ist gut, dass Sie sich frühzeitig Gedanken darüber machen, wie Sie Ihren Aufenthalt hier legal verlängern können, um nach Ihrem Studium in Deutschland zu bleiben und zu arbeiten.
Eine Möglichkeit, die Sie bereits erwähnt haben, ist die Beantragung einer Aufenthaltserlaubnis zur Jobsuche. Diese Erlaubnis ermöglicht es Ihnen, nach Ihrem Studium für bis zu 18 Monate in Deutschland zu bleiben, um einen passenden Job zu finden. Um diese Erlaubnis zu erhalten, müssen Sie nachweisen, dass Sie in der Lage sind, Ihren Lebensunterhalt während dieser Zeit zu finanzieren. Außerdem müssen Sie nachweisen, dass Sie aktiv auf Jobsuche sind und sich bemühen, eine Stelle zu finden, die zu Ihrem Studium passt.
Eine weitere Möglichkeit ist die Beantragung einer Aufenthaltserlaubnis zur Beschäftigung nach Ihrem Studium. Diese Erlaubnis ermöglicht es Ihnen, in Deutschland zu arbeiten, wenn Sie ein passendes Jobangebot erhalten haben. Hierbei ist es wichtig, dass der Arbeitsvertrag den gesetzlichen Anforderungen entspricht und dass Sie über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen, um Ihren Job ausüben zu können.
Es ist wichtig zu beachten, dass Ihr Visum nach Abschluss Ihres Studiums nicht automatisch verlängert wird. Sie müssen aktiv werden und eine Verlängerung Ihres Aufenthalts beantragen. Dafür sollten Sie sich frühzeitig an die Ausländerbehörde wenden und alle erforderlichen Unterlagen einreichen. Zu den möglichen Dokumenten gehören unter anderem Ihr gültiger Reisepass, Ihre Studienabschlussurkunde, ein Nachweis Ihrer Krankenversicherung und gegebenenfalls ein Arbeitsvertrag.
Es gibt auch weitere Möglichkeiten, um Ihren Aufenthalt in Deutschland zu verlängern, zum Beispiel durch die Beantragung einer Blaue Karte EU für hochqualifizierte Fachkräfte oder einer Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen. Es ist ratsam, sich frühzeitig über die verschiedenen Optionen zu informieren und gegebenenfalls rechtzeitig entsprechende Schritte einzuleiten.
Ich hoffe, diese Informationen helfen Ihnen weiter und beantworten Ihre Fragen. Sollten Sie weitere Unterstützung benötigen oder detailliertere Informationen wünschen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Leonie Eiserfelder
Rechtsanwältin für Ausländerrecht

... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?