Frag-Einen

Frag einen Arzt zum Thema Urologie

Wie kann ich meinen Beckenboden stärken?

Sehr geehrter Arzt,

mein Name ist Daniel Huber und ich wende mich an Sie, weil ich gerne wissen möchte, wie ich meinen Beckenboden stärken kann. Ich bin 45 Jahre alt und habe in letzter Zeit vermehrt Probleme mit Inkontinenz, insbesondere bei körperlicher Anstrengung oder beim Niesen. Dies belastet mich sehr im Alltag und ich mache mir Sorgen, dass es sich noch verschlimmern könnte.

Ich habe bereits versucht, Beckenbodenübungen zu machen, aber bisher habe ich das Gefühl, dass sie nicht die gewünschten Ergebnisse bringen. Ich frage mich, ob es spezielle Übungen oder Methoden gibt, um meinen Beckenboden gezielt zu stärken und die Inkontinenz zu verbessern. Gibt es auch andere Maßnahmen, die ich ergreifen kann, um meine Situation zu verbessern?

Ich würde mich sehr über Ihre Empfehlungen und Ratschläge freuen, da ich gerne wieder ein normales und aktives Leben führen möchte, ohne ständig Angst vor ungewolltem Urinverlust haben zu müssen. Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen,
Daniel Huber

Jan Schulz

Lieber Herr Huber,

vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Vertrauen in meine Expertise als Urologe. Es tut mir leid zu hören, dass Sie unter Inkontinenzproblemen leiden und dass bisherige Beckenbodenübungen nicht die gewünschten Ergebnisse gebracht haben. Inkontinenz kann tatsächlich sehr belastend sein, vor allem im Alltag und bei körperlicher Anstrengung.

Beckenbodenübungen sind in der Tat ein wichtiger Bestandteil zur Stärkung des Beckenbodens und zur Verbesserung von Inkontinenzproblemen. Allerdings ist es möglich, dass die bisherigen Übungen möglicherweise nicht optimal für Ihre individuelle Situation sind. Es gibt spezielle Übungen, die gezielt auf Ihre Probleme zugeschnitten sein können. Es ist wichtig, die Übungen regelmäßig und korrekt durchzuführen, um langfristige Verbesserungen zu erzielen. Ein Physiotherapeut oder eine Physiotherapeutin, die auf Beckenbodenmuskulatur spezialisiert ist, kann Ihnen dabei helfen, die richtigen Übungen zu finden und diese korrekt auszuführen.

Zusätzlich zu den Beckenbodenübungen gibt es auch andere Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihre Situation zu verbessern. Dazu gehören beispielsweise die Anpassung der Ernährung, um mögliche Reizstoffe zu vermeiden, die den Harndrang erhöhen könnten, oder die Vermeidung von übermäßigem Alkohol- und Kaffeekonsum. Auch das Rauchen kann sich negativ auf die Blasenfunktion auswirken, daher wäre es ratsam, auch diesen Faktor zu berücksichtigen.

Wenn die Inkontinenz trotz gezielter Übungen und Veränderungen im Lebensstil weiterhin bestehen bleibt oder sich sogar verschlimmert, könnte es sinnvoll sein, weitere medizinische Maßnahmen in Betracht zu ziehen. Dazu zählen beispielsweise Medikamente, die die Blasenfunktion unterstützen, oder in schweren Fällen auch operative Eingriffe.

Es ist wichtig, dass Sie mit Ihrem behandelnden Arzt oder Urologen über Ihre Probleme sprechen und gemeinsam eine individuelle Behandlungsstrategie entwickeln. Jeder Patient ist unterschiedlich und benötigt eine auf ihn zugeschnittene Therapie.

Ich hoffe, dass diese Informationen hilfreich für Sie sind und dass Sie bald eine Verbesserung Ihrer Situation erleben. Wenn Sie weitere Fragen haben oder weitere Unterstützung benötigen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,
Jan Schulz, Urologe

fadeout
... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?
Sie können für nur 7,50 EUR die Antwort vollständig einsehen.

Experte für Urologie

Jan Schulz