Frag-Einen

Frag einen Arzt zum Thema Sportmedizin

Welche Übungen eignen sich am besten zur Stärkung der Rumpfmuskulatur?

Sehr geehrter Arzt,

ich heiße Sandra Hering und bin leidenschaftliche Läuferin. Seit einiger Zeit habe ich jedoch vermehrt Rückenschmerzen, die mich beim Laufen beeinträchtigen. Ich habe bereits einige Physiotherapiesitzungen hinter mir, bei denen mir geraten wurde, meine Rumpfmuskulatur zu stärken. Da ich jedoch nicht genau weiß, welche Übungen hierfür am besten geeignet sind, wende ich mich an Sie.

Mein Ist-Zustand ist, dass ich regelmäßig laufe und dadurch meine Beinmuskulatur gut trainiere. Allerdings merke ich, dass mein Rücken bei längeren Läufen anfängt zu schmerzen. Ich mache mir Sorgen, dass die Schmerzen schlimmer werden könnten und mich langfristig beim Laufen einschränken könnten. Daher würde ich gerne gezielt an meiner Rumpfmuskulatur arbeiten, um meine Rückenschmerzen zu lindern und meine Laufleistung zu verbessern.

Können Sie mir daher bitte einige Übungen empfehlen, die sich besonders gut zur Stärkung der Rumpfmuskulatur eignen? Ich würde gerne Übungen kennenlernen, die ich zuhause oder im Fitnessstudio durchführen kann, um meine Rückenbeschwerden zu reduzieren und meine Lauftechnik zu optimieren.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen,
Sandra Hering

Norbert Sauer

Sehr geehrte Frau Hering,

vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Vertrauen in meine Expertise als Sportmediziner. Es ist gut, dass Sie bereits Physiotherapiesitzungen absolviert haben und sich aktiv um die Stärkung Ihrer Rumpfmuskulatur kümmern, um Ihre Rückenschmerzen zu lindern.

Die Rumpfmuskulatur spielt eine entscheidende Rolle beim Laufen, da sie die Stabilität des gesamten Körpers unterstützt und somit auch Rückenschmerzen vorbeugen kann. Gerade bei längeren Läufen ist es wichtig, dass die Rumpfmuskulatur ausreichend stark ist, um die Belastung auf den Rücken zu reduzieren.

Es gibt verschiedene Übungen, die sich besonders gut zur Stärkung der Rumpfmuskulatur eignen und die Sie sowohl zuhause als auch im Fitnessstudio durchführen können. Eine effektive Übung ist beispielsweise das sogenannte "Planking", bei dem Sie in einer Liegestützposition auf den Unterarmen verharren und dabei den Körper stabilisieren. Diese Übung trainiert vor allem die Bauch- und Rückenmuskulatur.

Des Weiteren können Sie Übungen wie den "Russian Twist" durchführen, bei dem Sie sich mit einem Gewicht oder Medizinball seitlich drehen, um die seitliche Bauchmuskulatur zu stärken. Auch Übungen wie Crunches, Superman oder Beckenlift können effektiv zur Stärkung der Rumpfmuskulatur beitragen.

Es ist wichtig, dass Sie die Übungen regelmäßig und korrekt ausführen, um den gewünschten Trainingseffekt zu erzielen. Beginnen Sie am besten mit einem leichten Gewicht bzw. einer geringen Wiederholungszahl und steigern Sie die Intensität nach und nach.

Zusätzlich zur Stärkung der Rumpfmuskulatur ist es auch wichtig, dass Sie auf eine gute Lauftechnik achten und möglicherweise Ihre Laufschuhe überprüfen lassen, um sicherzustellen, dass diese Ihren Fuß optimal unterstützen.

Ich hoffe, dass Ihnen diese Übungen dabei helfen, Ihre Rückenbeschwerden zu reduzieren und Ihre Laufleistung zu verbessern. Falls die Schmerzen weiterhin bestehen oder sich verschlimmern, empfehle ich Ihnen, einen weiteren Termin bei einem Physiotherapeuten oder Sportmediziner zu vereinbaren, um eine individuelle Therapie zu besprechen.

Ich wünsche Ihnen alles Gute für Ihre sportlichen Aktivitäten und eine schnelle Genesung.

Mit freundlichen Grüßen,
Norbert Sauer

fadeout
... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?
Sie können für nur 7,50 EUR die Antwort vollständig einsehen.

Experte für Sportmedizin

Norbert Sauer