Frag-Einen

Frag einen Arzt zum Thema Radiologie

Wie läuft eine Mammographie ab und ab welchem Alter sollte man sie durchführen lassen?

Sehr geehrter Arzt,

mein Name ist Simon Meyer und ich habe einige Fragen zum Thema Mammographie. Ich bin 45 Jahre alt und habe in letzter Zeit öfter von dieser Untersuchung gehört. Ich habe gehört, dass es wichtig ist, regelmäßig eine Mammographie durchführen zu lassen, um Brustkrebs frühzeitig erkennen zu können.

Ich bin mir jedoch unsicher, wie genau eine Mammographie abläuft und ab welchem Alter man diese Untersuchung durchführen lassen sollte. Ich mache mir Sorgen, dass ich vielleicht schon zu spät dran bin oder dass die Untersuchung unangenehm oder gar schmerzhaft sein könnte. Ich frage mich auch, ob es Risiken oder Nebenwirkungen gibt, die ich beachten sollte.

Können Sie mir bitte erklären, wie eine Mammographie abläuft, was ich während der Untersuchung erwarten kann und ob es etwas gibt, worauf ich besonders achten muss? Ab welchem Alter empfehlen Sie, regelmäßig eine Mammographie durchführen zu lassen, um Brustkrebs frühzeitig erkennen zu können? Gibt es bestimmte Risikogruppen oder Faktoren, die zu berücksichtigen sind?

Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe und Ihre Antworten.

Mit freundlichen Grüßen,
Simon Meyer

Simon Kohlstein

Sehr geehrter Herr Meyer,

vielen Dank für Ihre Fragen zum Thema Mammographie. Es ist sehr lobenswert, dass Sie sich über diese wichtige Untersuchung informieren und sich Gedanken über Ihre Gesundheit machen. Gerne erkläre ich Ihnen ausführlich, wie eine Mammographie abläuft und gebe Ihnen Empfehlungen zur Durchführung.

Eine Mammographie ist eine spezielle Röntgenuntersuchung der Brust, die dazu dient, Veränderungen im Brustgewebe frühzeitig zu erkennen, insbesondere Anzeichen von Brustkrebs. Die Untersuchung wird von speziell ausgebildeten Radiologen durchgeführt und dauert in der Regel nur wenige Minuten. Zunächst wird die Brust zwischen zwei Platten platziert, die dann sanft zusammengedrückt werden, um das Brustgewebe optimal darzustellen. Dies kann für manche Frauen unangenehm sein, aber die Untersuchung ist in der Regel nicht schmerzhaft. Es können dabei jedoch Druckgefühle auftreten.

Es wird empfohlen, dass Frauen ab dem 40. Lebensjahr regelmäßig eine Mammographie durchführen lassen, idealerweise alle zwei Jahre. Ab dem 50. Lebensjahr wird die Untersuchung sogar von den Krankenkassen übernommen. Frauen mit erhöhtem Risiko, z.B. aufgrund familiärer Vorbelastung oder genetischer Veranlagung, sollten bereits früher mit der regelmäßigen Mammographie beginnen. Ihr behandelnder Arzt kann Sie dazu individuell beraten.

Es gibt keine spezifischen Risiken oder Nebenwirkungen im Zusammenhang mit einer Mammographie. Die Strahlenbelastung ist minimal und das Risiko von Komplikationen sehr gering. Es ist jedoch wichtig, dass Sie vor der Untersuchung keine Lotionen, Deodorants oder Parfums auf die Brust auftragen, da diese die Aufnahmen beeinträchtigen können.

Zusammenfassend ist die Mammographie eine sichere und effektive Methode zur Früherkennung von Brustkrebs. Ich empfehle Ihnen, regelmäßige Untersuchungen in Anspruch zu nehmen und bei Unsicherheiten oder Auffälligkeiten Ihren Arzt zu konsultieren. Es ist nie zu spät, mit der Vorsorge zu beginnen, und es ist nie verkehrt, sich um die eigene Gesundheit zu kümmern.

Ich hoffe, dass ich Ihre Fragen ausführlich beantworten konnte und stehe Ihnen gerne für weitere Informationen zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,
Simon Kohlstein

fadeout
... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?
Sie können für nur 7,50 EUR die Antwort vollständig einsehen.

Experte für Radiologie

Simon Kohlstein