Können Schwangere sicher eine Ultraschalluntersuchung durchführen lassen?
Januar 22, 2022 | 45,00 EUR | beantwortet von Nina Bergmann
Sehr geehrte/r Radiologe/in,
ich heiße Ben Heuser und bin zurzeit in der 12. Schwangerschaftswoche. In den nächsten Wochen steht bei mir eine Ultraschalluntersuchung an, um die Entwicklung meines ungeborenen Kindes zu überprüfen. Allerdings habe ich Bedenken, ob es sicher ist, während der Schwangerschaft eine Ultraschalluntersuchung durchführen zu lassen.
Ich mache mir Sorgen, ob die Ultraschallwellen meinem ungeborenen Kind schaden könnten. Ich habe gehört, dass es möglicherweise Risiken gibt, wenn eine Schwangere regelmäßig Ultraschalluntersuchungen durchführen lässt. Gibt es Studien, die belegen, dass Ultraschalluntersuchungen während der Schwangerschaft sicher sind?
Ich frage mich auch, ob es alternative Untersuchungsmethoden gibt, die während der Schwangerschaft genauso effektiv sind wie Ultraschall. Gibt es andere bildgebende Verfahren, die weniger Risiken für das ungeborene Kind mit sich bringen?
Ich würde gerne wissen, ob es spezielle Vorsichtsmaßnahmen gibt, die ich beachten sollte, bevor ich mich für eine Ultraschalluntersuchung entscheide. Gibt es bestimmte Zeitpunkte während der Schwangerschaft, an denen Ultraschalluntersuchungen besonders sicher sind?
Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Hilfe und Expertise. Ihre Antwort wird mir dabei helfen, eine informierte Entscheidung in Bezug auf die Ultraschalluntersuchung während meiner Schwangerschaft zu treffen.
Mit freundlichen Grüßen,
Ben Heuser
Sehr geehrter Herr Heuser,
danke für Ihre Anfrage bezüglich der Sicherheit von Ultraschalluntersuchungen während der Schwangerschaft. Mein Name ist Nina Bergmann und ich bin Radiologin mit langjähriger Erfahrung auf diesem Gebiet.
Zunächst einmal kann ich Ihnen versichern, dass Ultraschalluntersuchungen während der Schwangerschaft als sicher gelten. Es gibt zahlreiche Studien, die belegen, dass die Verwendung von Ultraschallwellen bei Schwangeren keine nachweisbaren Schäden beim ungeborenen Kind verursacht. Die Ultraschalltechnologie hat sich in den letzten Jahrzehnten enorm weiterentwickelt und ist heutzutage eine etablierte und sichere Methode zur Überwachung der Entwicklung des Fötus.
Es ist wichtig zu wissen, dass Ultraschallwellen im Gegensatz zu Röntgenstrahlen keine ionisierende Strahlung verwenden und somit kein Risiko für das ungeborene Kind darstellen. Dennoch wird empfohlen, Ultraschalluntersuchungen während der Schwangerschaft auf das medizinisch notwendige Maß zu beschränken, um unnötige Exposition zu vermeiden.
In Bezug auf alternative Untersuchungsmethoden während der Schwangerschaft gibt es tatsächlich andere bildgebende Verfahren wie z.B. MRT (Magnetresonanztomographie) oder CT (Computertomographie). Allerdings werden diese Verfahren aufgrund der ionisierenden Strahlung in der Regel nur in Ausnahmefällen und unter strenger Indikationsstellung bei Schwangeren eingesetzt. Ultraschall bleibt somit die bevorzugte Methode für die Bildgebung während der Schwangerschaft.
Es gibt keine speziellen Vorsichtsmaßnahmen, die Sie beachten müssen, bevor Sie sich für eine Ultraschalluntersuchung entscheiden. Es wird jedoch empfohlen, dass Sie sich vor der Untersuchung ausführlich mit Ihrem behandelnden Arzt über den Zweck und den Ablauf der Untersuchung austauschen. In Bezug auf den Zeitpunkt der Ultraschalluntersuchung gibt es keine festen Regeln, aber in der Regel werden während der Schwangerschaft regelmäßige Ultraschalluntersuchungen in bestimmten Intervallen durchgeführt, um die Entwicklung des Fötus zu überwachen.
Ich hoffe, dass ich Ihre Bedenken bezüglich der Ultraschalluntersuchung während der Schwangerschaft ausräumen konnte. Wenn Sie weitere Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Ich wünsche Ihnen alles Gute für Ihre Schwangerschaft und die anstehende Untersuchung.
Mit freundlichen Grüßen,
Nina Bergmann, Radiologin

... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?