Frag-Einen

Frag einen Arzt zum Thema Radiologie

Können schwangere Frauen radiologische Untersuchungen durchführen lassen?

Sehr geehrter Arzt,

ich heiße Jessica Koch und bin in der 12. Woche schwanger. In meinem bisherigen Leben hatte ich noch keine radiologischen Untersuchungen durchführen lassen müssen. Nun habe ich jedoch starke Schmerzen im Bauchraum und meine Ärztin hat mir geraten, eine radiologische Untersuchung durchführen zu lassen, um die Ursache für meine Beschwerden festzustellen.

Ich mache mir jedoch große Sorgen, ob es sicher ist, als schwangere Frau eine radiologische Untersuchung durchführen zu lassen. Ich habe gehört, dass Strahlenbelastungen während der Schwangerschaft schädlich für das ungeborene Kind sein können. Deshalb frage ich mich, ob es spezielle Vorsichtsmaßnahmen gibt, die während einer radiologischen Untersuchung bei schwangeren Frauen getroffen werden können, um das Risiko für das Baby zu minimieren.

Ich bin mir bewusst, dass es in manchen Fällen unumgänglich ist, eine radiologische Untersuchung durchzuführen, um eine Diagnose zu stellen. Aber ich möchte sicherstellen, dass sowohl meine Gesundheit als auch die meines ungeborenen Kindes nicht gefährdet werden. Gibt es alternative Untersuchungsmethoden, die während der Schwangerschaft sicherer sind? Oder können radiologische Untersuchungen unter bestimmten Bedingungen durchgeführt werden, ohne das Kind zu gefährden?

Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir weiterhelfen könnten und mir Informationen darüber geben könnten, ob und unter welchen Umständen schwangere Frauen radiologische Untersuchungen durchführen lassen können.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen,
Jessica Koch

Nina Bergmann

Liebe Jessica Koch,

als Radiologin verstehe ich Ihre Bedenken und Sorgen bezüglich radiologischer Untersuchungen während der Schwangerschaft. Es ist wichtig, dass sowohl Ihre Gesundheit als auch die Ihres ungeborenen Kindes geschützt werden. In der Tat gibt es bestimmte Risiken im Zusammenhang mit Strahlungsexposition während der Schwangerschaft, die berücksichtigt werden müssen.

Generell ist es wichtig zu wissen, dass nicht alle radiologischen Untersuchungen die gleiche Menge an Strahlung verwenden. Einige Untersuchungen, wie Röntgenaufnahmen und CT-Scans, verwenden ionisierende Strahlung, die potenziell schädlich sein kann, insbesondere während der Schwangerschaft. Andere Untersuchungen, wie Ultraschall und MRT, verwenden keine ionisierende Strahlung und gelten daher als sicherer für schwangere Frauen.

Wenn eine radiologische Untersuchung während der Schwangerschaft unumgänglich ist, sollten bestimmte Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, um das Risiko für das ungeborene Kind zu minimieren. Zum Beispiel können Bleischürzen verwendet werden, um den Bauchbereich abzuschirmen und die Strahlenbelastung auf den Fötus zu reduzieren. Darüber hinaus sollte die Strahlendosis so niedrig wie möglich gehalten werden, um das Risiko weiter zu verringern.

In einigen Fällen kann es jedoch alternative Untersuchungsmethoden geben, die während der Schwangerschaft bevorzugt werden sollten. Ultraschalluntersuchungen sind in der Regel die bevorzugte bildgebende Diagnosemethode während der Schwangerschaft, da sie keine Strahlung verwenden und als sicher für Mutter und Kind gelten. MRT-Untersuchungen können ebenfalls in Betracht gezogen werden, da sie ebenfalls keine ionisierende Strahlung verwenden.

Es ist wichtig, dass Sie mit Ihrem behandelnden Arzt über Ihre Bedenken sprechen und gemeinsam entscheiden, welche Untersuchungsmethode in Ihrem speziellen Fall am sichersten und effektivsten ist. Ihr Wohlergehen und das Ihres ungeborenen Kindes stehen an erster Stelle und es ist wichtig, dass Sie sich gut informiert fühlen.

Ich hoffe, dass ich Ihnen mit diesen Informationen weiterhelfen konnte und stehe Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Vertrauen.

Mit freundlichen Grüßen,
Nina Bergmann

fadeout
... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?
Sie können für nur 7,50 EUR die Antwort vollständig einsehen.

Experte für Radiologie

Nina Bergmann