Welche Medikamente können bei Angstzuständen helfen und welche Nebenwirkungen sind zu erwarten?
Juli 23, 2023 | 25,00 EUR | beantwortet von Wilhelm Wunderlich
Sehr geehrter Arzt,
Ich heiße Anneliese Ziegler und leide seit einiger Zeit unter starken Angstzuständen. Diese treten vor allem in stressigen Situationen auf und beeinträchtigen mein tägliches Leben erheblich. Ich habe bereits versucht, mit Entspannungstechniken und psychologischer Unterstützung dagegen anzugehen, jedoch sind die Symptome nach wie vor präsent.
Da die Angstzustände mich sehr belasten und ich nach einer Lösung suche, frage ich mich, ob es Medikamente gibt, die mir dabei helfen können. Welche Medikamente sind in solchen Fällen üblicherweise verschreibungsfähig und wie lange dauert es, bis sie ihre volle Wirkung entfalten? Des Weiteren mache ich mir Sorgen über mögliche Nebenwirkungen dieser Medikamente. Welche unerwünschten Effekte können auftreten und wie stark sind sie in der Regel?
Ich bin bereit, mich einer medikamentösen Behandlung zu unterziehen, wenn dies meinen Ängsten entgegenwirken kann. Allerdings möchte ich gut informiert sein und vorab über alle möglichen Risiken und Nutzen Bescheid wissen. Daher wäre ich Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir Ihre fachkundige Meinung zu diesem Thema mitteilen könnten.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung und Beratung.
Mit freundlichen Grüßen,
Anneliese Ziegler
Sehr geehrte Frau Ziegler,
vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Vertrauen in meine Expertise. Es tut mir leid zu hören, dass Sie unter starken Angstzuständen leiden, die Ihr tägliches Leben beeinträchtigen. Es ist wichtig, dass Sie sich um Ihre Gesundheit kümmern und nach Lösungen suchen, um mit Ihren Symptomen umzugehen. In solchen Fällen können Medikamente eine hilfreiche Option sein, um die Angst zu reduzieren und Ihr Wohlbefinden zu verbessern.
In der Regel werden bei der Behandlung von Angststörungen Medikamente aus der Gruppe der sogenannten Benzodiazepine oder SSRIs (selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer) eingesetzt. Benzodiazepine wie Diazepam oder Lorazepam können schnell wirken und akute Angstzustände lindern, sollten jedoch aufgrund ihres Suchtpotenzials nur kurzfristig eingenommen werden. SSRIs wie Sertralin oder Escitalopram wirken langsamer, aber haben langfristig einen stabilisierenden Effekt auf die Stimmung und können auch bei Angststörungen eingesetzt werden.
Die Wirkung von Medikamenten gegen Angstzustände kann individuell sehr unterschiedlich sein. In der Regel dauert es jedoch einige Wochen, bis die volle Wirkung erreicht ist. Es ist wichtig, Geduld zu haben und die Medikamente regelmäßig einzunehmen, auch wenn sich anfangs noch keine Besserung zeigt.
Was Nebenwirkungen betrifft, so können Medikamente gegen Angstzustände verschiedene unerwünschte Effekte haben. Dazu gehören Müdigkeit, Schwindel, Verwirrtheit, Übelkeit, Gewichtszunahme oder sexuelle Funktionsstörungen. Nicht jeder Patient reagiert jedoch auf die gleiche Weise auf die Medikamente, und nicht alle Nebenwirkungen treten bei jedem auf. Es ist wichtig, mit Ihrem Arzt über mögliche Nebenwirkungen zu sprechen und diese zu überwachen, um gegebenenfalls die Behandlung anzupassen.
Bevor Sie sich für eine medikamentöse Behandlung entscheiden, empfehle ich Ihnen, sich ausführlich von einem Facharzt für Psychiatrie oder einem Psychologen beraten zu lassen. Gemeinsam können Sie die beste Therapieoption für Ihre spezifische Situation besprechen und einen individuellen Behandlungsplan erstellen.
Ich hoffe, dass meine Informationen für Sie hilfreich sind und stehe Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung. Ich wünsche Ihnen alles Gute auf Ihrem Weg zur Besserung.
Mit freundlichen Grüßen,
Wilhelm Wunderlich

... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?