Frag-Einen

Frag einen Arzt zum Thema Innere Medizin

Welche Impfungen sind für Erwachsene besonders wichtig?

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich heiße Hanna Höfer und bin 34 Jahre alt. In letzter Zeit beschäftige ich mich vermehrt mit dem Thema Impfungen für Erwachsene und bin mir unsicher, welche Impfungen für mich persönlich besonders wichtig sind.

Ich weiß, dass Impfungen nicht nur für Kinder wichtig sind, sondern auch für Erwachsene einen wichtigen Schutz bieten können. Allerdings habe ich in den letzten Jahren keine Impfungen mehr erhalten und frage mich nun, ob ich möglicherweise einige Impfungen nachholen oder auffrischen sollte.

Meine Sorgen liegen vor allem darin, dass ich durch mangelnden Impfschutz anfälliger für bestimmte Krankheiten sein könnte und somit mein allgemeines Gesundheitsrisiko erhöht ist. Ich möchte gerne sicherstellen, dass ich optimal geschützt bin und keine unnötigen Risiken eingehe.

Daher meine Frage: Welche Impfungen sind für mich als erwachsene Frau besonders wichtig und welche Impfungen sollte ich möglicherweise in Erwägung ziehen, um meinen Impfschutz aufzufrischen oder zu vervollständigen? Gibt es bestimmte Impfungen, die für mein Alter oder meine Lebensumstände besonders relevant sind?

Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir hierzu konkrete Empfehlungen geben könnten, damit ich sicherstellen kann, dass mein Impfschutz optimal ist und ich bestmöglich vor Krankheiten geschützt bin.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen,
Hanna Höfer

Marcus Schneider

Sehr geehrte Frau Höfer,

vielen Dank für Ihre Frage zum Thema Impfungen für Erwachsene. Es ist sehr verständlich, dass Sie sich Gedanken über Ihren Impfschutz machen und sicherstellen möchten, dass Sie bestmöglich vor Krankheiten geschützt sind. Es ist tatsächlich wichtig, dass auch Erwachsene ihren Impfstatus im Auge behalten und gegebenenfalls Auffrischungsimpfungen durchführen lassen.

Als 34-jährige Frau gibt es einige Impfungen, die für Sie besonders wichtig sind, um Ihren Impfschutz zu optimieren. Zunächst einmal sollten Sie sicherstellen, dass Sie Ihren Tetanus- und Diphtherie-Impfschutz aufgefrischt haben. Diese Impfungen werden in der Regel alle 10 Jahre empfohlen. Auch eine Impfung gegen Keuchhusten (Pertussis) wird empfohlen, da diese Krankheit für Erwachsene oft schwerer verläuft.

Des Weiteren sollten Sie prüfen, ob Sie gegen Masern, Mumps und Röteln ausreichend geschützt sind. Besonders Frauen im gebärfähigen Alter sollten sicherstellen, dass sie einen ausreichenden Impfschutz gegen Röteln haben, um mögliche Komplikationen in der Schwangerschaft zu vermeiden.

Für Frauen in Ihrem Alter wird auch die HPV-Impfung empfohlen, um das Risiko für Gebärmutterhalskrebs zu reduzieren. Diese Impfung kann bis zum Alter von 45 Jahren nachgeholt werden.

Je nach Lebensumständen und individuellen Risikofaktoren können auch weitere Impfungen sinnvoll sein. Zum Beispiel eine Impfung gegen Influenza (Grippe), besonders wenn Sie beruflich viel Kontakt zu anderen Menschen haben oder zu einer Risikogruppe gehören. Auch eine Impfung gegen Hepatitis A und B kann in bestimmten Fällen empfohlen werden, zum Beispiel bei Reisen in Länder mit erhöhtem Infektionsrisiko.

Es ist wichtig, dass Sie mit Ihrem Hausarzt oder einem Facharzt für Innere Medizin über Ihren Impfstatus sprechen und gemeinsam entscheiden, welche Impfungen für Sie persönlich sinnvoll sind. Ihr Arzt kann Ihnen auch einen Impfpass ausstellen, in dem alle Impfungen dokumentiert sind, und Sie regelmäßig über notwendige Auffrischungsimpfungen informieren.

Ich hoffe, dass ich Ihnen mit diesen Empfehlungen weiterhelfen konnte und wünsche Ihnen alles Gute für Ihre Gesundheit.

Mit freundlichen Grüßen,
Marcus Schneider, Facharzt für Innere Medizin

fadeout
... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?
Sie können für nur 7,50 EUR die Antwort vollständig einsehen.

Experte für Innere Medizin

Marcus Schneider