Welche Folgen kann eine unbehandelte Depression haben?
Mai 2, 2023 | 30,00 EUR | beantwortet von Yvonne König
Sehr geehrter Arzt,
mein Name ist Alexander Zornitz und ich wende mich an Sie, da ich mich in letzter Zeit sehr niedergeschlagen und antriebslos fühle. Ich habe das Gefühl, dass meine Stimmung immer schlechter wird und ich mich einfach nicht mehr über Dinge freuen kann, die mir früher Spaß gemacht haben. Auch mein Schlaf ist gestört und ich fühle mich ständig erschöpft.
Ich habe gehört, dass dies Anzeichen einer Depression sein könnten, und mache mir große Sorgen über die möglichen Folgen, wenn ich nichts dagegen unternehme. Ich habe Angst, dass sich meine Situation weiter verschlechtert und ich nicht mehr in der Lage bin, meinen Alltag zu bewältigen. Auch meine Beziehungen zu Familie und Freunden leiden bereits unter meiner Stimmungslage.
Daher frage ich mich, welche Folgen eine unbehandelte Depression haben kann. Kann sie sich auf meine körperliche Gesundheit auswirken? Oder besteht die Gefahr, dass sich meine Symptome verschlimmern und ich möglicherweise suizidale Gedanken entwickle? Gibt es Möglichkeiten, wie ich selbst etwas gegen meine Depression unternehmen kann, bevor ich professionelle Hilfe in Anspruch nehme?
Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Zeit und Ihre Hilfe bei der Beantwortung meiner Fragen. Es ist mir wichtig, zu verstehen, welche Konsequenzen eine Depression haben kann und wie ich mich am besten um meine Gesundheit kümmern kann.
Mit freundlichen Grüßen,
Alexander Zornitz
Lieber Herr Zornitz,
ich danke Ihnen für Ihr Vertrauen und Ihre Offenheit, mir von Ihren Beschwerden zu berichten. Es ist wichtig, dass Sie sich um Ihre Gesundheit kümmern und sich Hilfe suchen, wenn Sie das Gefühl haben, dass etwas nicht stimmt. Ihre Symptome, wie Niedergeschlagenheit, Antriebslosigkeit, Schlafstörungen und anhaltende Erschöpfung, können tatsächlich Anzeichen einer Depression sein.
Eine unbehandelte Depression kann sowohl auf Ihre körperliche als auch auf Ihre psychische Gesundheit erhebliche Auswirkungen haben. Auf der körperlichen Ebene kann eine Depression das Immunsystem schwächen, den Blutdruck erhöhen, das Risiko für Herzkrankheiten und Diabetes erhöhen und zu Schlafstörungen, Magen-Darm-Problemen und chronischen Schmerzen führen. Darüber hinaus kann eine unbehandelte Depression das Risiko für Selbstverletzung oder Suizidgedanken erhöhen.
Es ist also wichtig, dass Sie sich professionelle Hilfe suchen, um Ihre Depression zu behandeln. Psychotherapie, Medikamente und andere Therapieformen können Ihnen dabei helfen, Ihre Symptome zu lindern und Ihre Lebensqualität zu verbessern. Wenn Sie Selbsthilfemaßnahmen ergreifen möchten, können regelmäßige körperliche Aktivität, gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf, Stressmanagement-Techniken, soziale Unterstützung und das Vermeiden von Alkohol und Drogen dazu beitragen, Ihre Stimmung zu verbessern.
Es ist wichtig, dass Sie sich nicht allein fühlen und dass Sie sich an Ihre Familie, Freunde oder professionelle Hilfe wenden, wenn Sie Unterstützung benötigen. Selbst wenn es Ihnen schwerfällt, Hilfe anzunehmen, ist es ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu Ihrer Genesung.
Ich empfehle Ihnen dringend, einen Termin bei einem Facharzt für Psychiatrie oder Psychotherapie zu vereinbaren, um Ihre Symptome abklären zu lassen und eine geeignete Behandlung zu erhalten. Eine Depression ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die professionelle Hilfe erfordert, aber mit der richtigen Unterstützung können Sie Ihre Symptome überwinden und wieder zu einem erfüllten Leben zurückfinden.
Ich wünsche Ihnen alles Gute auf Ihrem Weg zur Genesung und stehe Ihnen gerne zur Verfügung, wenn Sie weitere Fragen haben.
Mit freundlichen Grüßen,
Yvonne König

... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?