Wie kann man eine Allergie gegen Hausstaubmilben erkennen und behandeln?
März 16, 2022 | 30,00 EUR | beantwortet von David Rüppel
Sehr geehrter Arzt,
ich heiße Guido Halbscheffel und leide seit einiger Zeit an diversen Symptomen, die darauf hindeuten könnten, dass ich an einer Allergie gegen Hausstaubmilben leide. Diese Symptome treten vor allem morgens nach dem Aufwachen und abends vor dem Schlafengehen auf. Ich habe häufig eine verstopfte Nase, Niesanfälle und Probleme beim Atmen. Zudem leide ich unter roten und juckenden Augen. Diese Beschwerden beeinträchtigen meinen Alltag mittlerweile stark und ich mache mir Sorgen, dass sie sich weiter verschlimmern könnten.
Ich habe bereits versucht, mein Zuhause staubfrei zu halten, aber die Symptome treten dennoch regelmäßig auf. Daher würde ich gerne mehr darüber erfahren, wie man eine Allergie gegen Hausstaubmilben erkennen und behandeln kann. Gibt es spezielle Tests, um eine solche Allergie festzustellen? Welche Behandlungsmöglichkeiten stehen mir zur Verfügung, um meine Symptome zu lindern und langfristig unter Kontrolle zu bekommen? Sollte ich gegebenenfalls Medikamente einnehmen oder gibt es auch alternative Therapiemöglichkeiten?
Ich bin sehr dankbar für Ihre Hilfe und hoffe, dass Sie mir weiterhelfen können, um meine Beschwerden zu lindern und meine Lebensqualität zu verbessern. Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen,
Guido Halbscheffel
Lieber Herr Halbscheffel,
vielen Dank für Ihre ausführliche Beschreibung Ihrer Symptome. Es klingt in der Tat so, als ob Sie unter einer Allergie gegen Hausstaubmilben leiden könnten, da die von Ihnen genannten Beschwerden typisch für diese Art von Allergie sind.
Um eine Allergie gegen Hausstaubmilben festzustellen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ein häufig angewandter Test ist der sogenannte Pricktest, bei dem kleine Mengen von Allergenen auf die Haut aufgetragen und anschließend die Reaktion der Haut beobachtet wird. Ein weiterer Test ist der Bluttest, bei dem spezifische Antikörper im Blut nachgewiesen werden, die auf eine allergische Reaktion hinweisen. Beide Tests können in der Regel beim Hals-Nasen-Ohrenarzt durchgeführt werden.
Die Behandlung einer Allergie gegen Hausstaubmilben zielt in erster Linie darauf ab, die Symptome zu lindern und den Kontakt mit den Allergenen zu reduzieren. Neben der bereits von Ihnen erwähnten Maßnahme, das Zuhause möglichst staubfrei zu halten, können auch spezielle Bezüge für Matratzen und Kissen sowie regelmäßiges Staubsaugen mit einem HEPA-Filter helfen, die Belastung mit Hausstaubmilben zu reduzieren.
In Bezug auf die medikamentöse Behandlung gibt es verschiedene Optionen. Antihistaminika können helfen, die Symptome wie Niesanfälle und juckende Augen zu lindern. Bei stärkeren Beschwerden können auch kortisonhaltige Nasensprays oder Augentropfen zum Einsatz kommen. In manchen Fällen kann auch eine spezifische Immuntherapie (Hyposensibilisierung) in Betracht gezogen werden, bei der der Körper langsam an die Allergene gewöhnt wird, um die Reaktionen zu reduzieren.
Es ist wichtig, dass Sie einen Arzt aufsuchen, um Ihre Symptome abklären zu lassen und eine geeignete Behandlung zu erhalten. Nur so können Ihre Beschwerden langfristig unter Kontrolle gebracht werden und Ihre Lebensqualität verbessert werden.
Ich hoffe, dass meine Informationen Ihnen weiterhelfen und Sie bald eine geeignete Therapie finden. Wenn Sie weitere Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
David Rüppel

... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?