Wie häufig sollte ich meine Ohren reinigen lassen?
Juni 4, 2022 | 35,00 EUR | beantwortet von Gerald Reimann
Sehr geehrter Arzt,
ich heiße Jürgen Lichtenberg und habe eine Frage bezüglich der Reinigung meiner Ohren. In letzter Zeit habe ich das Gefühl, dass mein Gehör nicht mehr so klar ist wie früher und dass ich öfter Probleme mit verstopften Ohren habe. Ich reinige meine Ohren regelmäßig zuhause mit Wattestäbchen, aber ich frage mich, ob dies ausreicht oder ob ich meine Ohren professionell reinigen lassen sollte.
Ich habe gehört, dass eine falsche Reinigung der Ohren mit Wattestäbchen zu Verletzungen führen kann und das Ohrenschmalz tiefer in den Gehörgang gedrückt werden kann. Deshalb mache ich mir Sorgen, dass ich meine Ohren nicht richtig pflege und dadurch langfristige Schäden verursachen könnte.
Ich würde gerne wissen, wie häufig ich meine Ohren reinigen lassen sollte und ob es besser ist, dies von einem Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde durchführen zu lassen. Gibt es spezielle Methoden oder Instrumente, die empfohlen werden, um verstopfte Ohren zu reinigen? Und welche Anzeichen sollte ich beachten, um festzustellen, ob eine professionelle Reinigung meiner Ohren notwendig ist?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe und Ratschläge.
Mit freundlichen Grüßen,
Jürgen Lichtenberg
Lieber Jürgen Lichtenberg,
vielen Dank für Ihre Frage bezüglich der Reinigung Ihrer Ohren. Es ist wichtig, dass Sie sich um Ihre Ohren kümmern und sich Gedanken darüber machen, wie Sie sie richtig pflegen können, um langfristige Schäden zu vermeiden.
Zunächst einmal ist es gut zu wissen, dass das Ohr ein sehr empfindliches Organ ist und eine falsche Reinigung tatsächlich zu Verletzungen führen kann. Das Problem mit Wattestäbchen ist, dass sie dazu neigen, das Ohrenschmalz tiefer in den Gehörgang zu drücken, anstatt es herauszuziehen. Dadurch kann sich das Ohrenschmalz ansammeln und zu Verstopfungen führen, die wiederum Ihr Gehör beeinträchtigen können.
Es wird allgemein empfohlen, dass Sie Ihre Ohren nicht regelmäßig mit Wattestäbchen reinigen, da dies das Risiko von Verletzungen erhöht. Stattdessen können Sie Ihre Ohren mit einem weichen Tuch reinigen, um überschüssiges Ohrenschmalz an der Ohrmuschel zu entfernen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass sich Ohrenschmalz im Gehörgang ansammelt, ist es ratsam, eine professionelle Reinigung durch einen Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde durchführen zu lassen.
Ein HNO-Arzt hat spezielle Instrumente und Methoden, um verstopfte Ohren sicher und effektiv zu reinigen. Eine häufig verwendete Methode ist die Spülung der Ohren mit warmem Wasser oder einer speziellen Lösung, um das Ohrenschmalz zu lösen und sanft herauszuspülen. Diese Methode ist in der Regel sicher und schmerzfrei, aber es ist wichtig, dass sie von einem Fachmann durchgeführt wird, um Verletzungen zu vermeiden.
Anzeichen dafür, dass eine professionelle Ohrenreinigung notwendig sein könnte, sind unter anderem ein plötzlicher Verlust des Hörvermögens, Schmerzen im Ohr, ein Gefühl der Verstopfung oder ein kontinuierliches Rauschen im Ohr. Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, sollten Sie einen HNO-Arzt aufsuchen, um eine gründliche Untersuchung durchführen zu lassen.
Insgesamt ist es wichtig, Ihre Ohren mit Vorsicht und Sorgfalt zu reinigen, um Verletzungen zu vermeiden und Ihr Gehör zu schützen. Wenn Sie Bedenken haben oder sich unsicher sind, ob eine professionelle Reinigung notwendig ist, zögern Sie nicht, einen Facharzt aufzusuchen, der Ihnen weiterhelfen kann.
Ich hoffe, dass diese Informationen hilfreich für Sie sind und stehe Ihnen gerne zur Verfügung, wenn Sie weitere Fragen haben.
Mit freundlichen Grüßen,
Gerald Reimann, Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?