Was kann ich gegen meine allergische Rhinitis tun?
Dezember 2, 2023 | 35,00 EUR | beantwortet von Gerald Reimann
Sehr geehrter Arzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde,
ich wende mich an Sie, da ich seit einiger Zeit unter einer allergischen Rhinitis leide und nicht genau weiß, wie ich damit umgehen soll. Die Symptome treten vor allem im Frühling und Sommer auf und äußern sich durch ständiges Niesen, eine verstopfte Nase, juckende Augen und eine laufende Nase. Diese Beschwerden beeinträchtigen meinen Alltag erheblich und machen mich müde und unkonzentriert.
Ich habe bereits verschiedene frei verkäufliche Medikamente wie Antihistaminika und Nasensprays ausprobiert, jedoch haben diese nur kurzfristig Linderung gebracht. Ich mache mir Sorgen, dass die Einnahme von Medikamenten auf Dauer schädlich sein könnte und frage mich, ob es alternative Behandlungsmethoden gibt, die langfristig helfen können.
Könnten Sie mir bitte einige Tipps geben, wie ich meine allergische Rhinitis effektiv und langfristig behandeln kann? Gibt es bestimmte Verhaltensweisen, die ich in meinem Alltag ändern kann, um die Symptome zu lindern? Gibt es spezielle Nahrungsmittel oder Hausmittel, die mir helfen könnten? Ich würde mich freuen, wenn Sie mir einige konkrete Empfehlungen geben könnten, um meine Lebensqualität zu verbessern und die Allergiesymptome zu reduzieren.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen,
Renata Walter
Sehr geehrte Frau Walter,
vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Vertrauen in meine Expertise bezüglich allergischer Rhinitis. Es tut mir leid zu hören, dass Sie unter diesen Beschwerden leiden und dass die bisherigen Medikamente nur kurzfristige Linderung gebracht haben.
Allergische Rhinitis, auch bekannt als Heuschnupfen, ist eine häufige Erkrankung, die durch eine allergische Reaktion auf bestimmte Allergene wie Pollen, Hausstaubmilben oder Tierhaare ausgelöst wird. Die Symptome, die Sie beschreiben, wie Niesen, verstopfte Nase, juckende Augen und eine laufende Nase, sind typisch für allergische Rhinitis und können den Alltag erheblich beeinträchtigen.
Es ist verständlich, dass Sie sich Sorgen über die langfristige Einnahme von Medikamenten machen, da diese möglicherweise unerwünschte Nebenwirkungen haben können. Es gibt jedoch verschiedene alternative Behandlungsmethoden und Verhaltensweisen, die Ihnen helfen können, Ihre allergische Rhinitis langfristig zu behandeln.
Eine wichtige Maßnahme ist es, mögliche Allergene zu identifizieren und zu vermeiden, soweit es möglich ist. Dies kann bedeuten, dass Sie beispielsweise in der Pollensaison Fenster geschlossen halten, Ihre Kleidung nach draußen nicht ins Schlafzimmer bringen und gegebenenfalls spezielle Allergiker-Bettwäsche verwenden. Auch regelmäßiges Staubsaugen und Lüften sowie der Verzicht auf Haustiere können zur Linderung der Symptome beitragen.
Darüber hinaus können Sie versuchen, Ihre Immunabwehr zu stärken, indem Sie sich gesund und ausgewogen ernähren, ausreichend schlafen, Stress reduzieren und regelmäßig Sport treiben. Auch das Trinken von ausreichend Wasser kann helfen, die Schleimhäute feucht zu halten und die Beschwerden zu lindern.
Es gibt auch verschiedene Hausmittel und Nahrungsmittel, die Ihnen bei der Behandlung Ihrer allergischen Rhinitis helfen können. Dazu gehören beispielsweise das Inhalieren von Dampf mit ätherischen Ölen, das Spülen der Nase mit einer Salzlösung, der Verzehr von bestimmten Lebensmitteln wie Ingwer, Knoblauch oder Honig sowie das Trinken von Kräutertees.
Es ist wichtig zu betonen, dass diese Maßnahmen individuell unterschiedlich wirken können und dass es ratsam ist, mit einem Arzt über Ihre spezifische Situation zu sprechen. Ein Allergietest kann Ihnen helfen, Ihre spezifischen Auslöser zu identifizieren und eine maßgeschneiderte Behandlung zu planen.
Ich hoffe, dass diese Tipps Ihnen helfen, Ihre allergische Rhinitis effektiv und langfristig zu behandeln und Ihre Lebensqualität zu verbessern. Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Gerald Reimann

... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?