Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Rosacea?
September 6, 2023 | 30,00 EUR | beantwortet von Bernd Schlosser
Sehr geehrter Dermatologe,
ich wende mich an Sie, da ich seit einiger Zeit mit Rosacea zu kämpfen habe und unsicher bin, welche Behandlungsmöglichkeiten es für meine Erkrankung gibt. Ich bin 45 Jahre alt und leide seit etwa einem Jahr unter Rötungen, kleinen roten Äderchen und Pusteln im Gesicht. Diese Symptome treten vor allem im Bereich meiner Wangen und meiner Nase auf und beeinträchtigen mein Selbstbewusstsein und mein Wohlbefinden.
Bisher habe ich versucht, meine Haut mit speziellen Cremes und Pflegeprodukten zu behandeln, jedoch ohne spürbaren Erfolg. Ich mache mir Sorgen, dass sich meine Rosacea weiter verschlimmern könnte und möchte gerne wissen, welche weiteren Behandlungsmöglichkeiten es gibt, um meine Symptome zu lindern und meine Haut zu verbessern.
Ich habe bereits von verschiedenen Therapien wie Laserbehandlungen, Antibiotika und entzündungshemmenden Medikamenten gehört, bin mir aber unsicher, welche davon für mich am besten geeignet ist. Könnten Sie mir bitte informieren, welche Behandlungsmöglichkeiten es für Rosacea gibt und welche davon in meinem Fall am effektivsten sein könnten? Ich wäre Ihnen sehr dankbar für Ihre fachkundige Beratung und Empfehlung.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen,
Erwin Siebert
Sehr geehrter Herr Siebert,
vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich Ihrer Rosacea-Erkrankung. Es tut mir leid zu hören, dass Sie seit einiger Zeit unter den Symptomen dieser Hauterkrankung leiden und dass bisherige Behandlungsversuche nicht den gewünschten Erfolg gebracht haben. Rosacea kann in der Tat sehr belastend sein und das Selbstbewusstsein beeinträchtigen, daher ist es wichtig, geeignete Behandlungsmöglichkeiten zu finden, um Ihre Symptome zu lindern und Ihre Haut zu verbessern.
Rosacea ist eine chronische Hauterkrankung, die oft durch Rötungen, kleine rote Äderchen und Pusteln im Gesicht gekennzeichnet ist. Die genaue Ursache von Rosacea ist bis heute nicht vollständig verstanden, aber es wird angenommen, dass verschiedene Faktoren wie genetische Veranlagung, Umweltfaktoren, Immunreaktionen und Gefäßerweiterung eine Rolle spielen können.
In Bezug auf die Behandlungsmöglichkeiten für Rosacea gibt es verschiedene Ansätze, die je nach Schweregrad der Erkrankung individuell angepasst werden können. Zu den gängigen Therapien gehören topische Behandlungen wie Cremes und Gele, systemische Behandlungen wie Antibiotika und entzündungshemmende Medikamente, Laser- und Lichttherapien sowie unterstützende Maßnahmen wie die Vermeidung von Auslösern wie Alkohol, scharfen Gewürzen und Sonnenlicht.
Topische Behandlungen können helfen, die Entzündung zu reduzieren und das Hautbild zu verbessern. Dazu gehören Cremes und Gele mit Wirkstoffen wie Metronidazol, Azelainsäure oder Ivermectin. Systemische Therapien wie Antibiotika (z.B. Doxycyclin) können bei schwereren Fällen von Rosacea eingesetzt werden, um Bakterien zu bekämpfen und Entzündungen zu reduzieren.
Laser- und Lichttherapien können helfen, die erweiterten Blutgefäße zu verkleinern und die Rötungen zu reduzieren. Diese Behandlungen können in der Regel nur von spezialisierten Hautärzten durchgeführt werden und erfordern mehrere Sitzungen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Es ist wichtig, dass Sie sich von einem Dermatologen untersuchen lassen, um eine genaue Diagnose zu erhalten und eine individuelle Behandlungsstrategie zu entwickeln. Ihr Arzt wird Ihre Haut sorgfältig beurteilen und basierend auf dem Schweregrad Ihrer Rosacea sowie Ihren persönlichen Bedürfnissen die am besten geeignete Therapie empfehlen.
Ich hoffe, dass Ihnen diese Informationen weiterhelfen und Sie eine geeignete Behandlungsmöglichkeit für Ihre Rosacea finden. Zögern Sie nicht, einen Termin bei einem Dermatologen in Ihrer Nähe zu vereinbaren, um eine professionelle Beratung und Behandlung zu erhalten.
Mit freundlichen Grüßen,
Bernd Schlosser, Dermatologe

... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?