Wann ist eine Operation bei einem Bandscheibenvorfall notwendig?
September 5, 2023 | 75,00 EUR | beantwortet von Jürgen Dietrich
Liebes medizinisches Team,
mein Name ist Yvonne Weber und ich habe seit einiger Zeit starke Schmerzen im unteren Rückenbereich, die bis ins Bein ausstrahlen. Mein Hausarzt hat mich zum MRT geschickt, wo ein Bandscheibenvorfall diagnostiziert wurde. Ich habe bereits konservative Therapiemaßnahmen wie Physiotherapie und Schmerzmedikation ausprobiert, aber die Schmerzen scheinen einfach nicht besser zu werden.
Mein Lebensqualität leidet stark unter den Schmerzen und ich mache mir Sorgen, dass die konservativen Therapien nicht ausreichen, um den Bandscheibenvorfall zu behandeln. Ich frage mich, ob eine Operation in meinem Fall notwendig sein könnte und wenn ja, wann wäre der richtige Zeitpunkt für eine Operation?
Ich habe gehört, dass Operationen bei Bandscheibenvorfällen mit Risiken verbunden sein können und möchte deshalb sicherstellen, dass ich alle meine Optionen gründlich abwäge, bevor ich eine Entscheidung treffe. Wie hoch ist die Erfolgsquote von Operationen bei Bandscheibenvorfällen und welche Risiken sind mit einer solchen Operation verbunden? Gibt es alternative Behandlungsmethoden, die ich in Betracht ziehen sollte, bevor ich mich für eine Operation entscheide?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe und Beratung.
Mit freundlichen Grüßen,
Yvonne Weber
Liebe Yvonne Weber,
vielen Dank für Ihre ausführliche Beschreibung Ihrer Situation bezüglich des Bandscheibenvorfalls und Ihrer bisherigen Therapiemaßnahmen. Es ist verständlich, dass die anhaltenden Schmerzen Ihre Lebensqualität stark beeinträchtigen und Sie sich Sorgen machen, ob eine Operation notwendig ist.
Zunächst einmal möchte ich darauf hinweisen, dass die Entscheidung für oder gegen eine Operation bei einem Bandscheibenvorfall von verschiedenen Faktoren abhängt. In Ihrem Fall, wo konservative Therapien nicht ausreichend zu helfen scheinen, könnte eine Operation eine Option sein. Der richtige Zeitpunkt für eine Operation hängt von der Schwere der Symptome, dem Ausmaß der Schädigung der Bandscheibe und Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand ab. In einigen Fällen kann eine Operation schnellstmöglich erforderlich sein, um Komplikationen zu vermeiden, während in anderen Fällen ein abwartendes Vorgehen angebracht ist.
Die Erfolgsquote von Operationen bei Bandscheibenvorfällen ist in der Regel hoch, insbesondere wenn die Operation fachgerecht durchgeführt wird. Die meisten Patienten berichten nach einer Bandscheibenoperation über eine deutliche Schmerzlinderung und eine Verbesserung ihrer Lebensqualität. Allerdings müssen auch die Risiken einer Operation berücksichtigt werden, wie z.B. Infektionen, Blutungen, Nervenschäden oder eine erneute Bandscheibenprotrusion.
Bevor Sie sich für eine Operation entscheiden, sollten Sie auch alternative Behandlungsmethoden in Betracht ziehen. Dazu zählen z.B. Injektionen von Schmerzmitteln oder entzündungshemmenden Medikamenten, Akupunktur, Osteopathie oder spezielle Rückenschulkurse. Ein erfahrener Orthopäde oder Neurochirurg kann Ihnen dabei helfen, die für Sie passende Therapie zu finden.
Es ist wichtig, dass Sie mit Ihrem behandelnden Arzt über alle Ihre Fragen und Bedenken sprechen, um gemeinsam die bestmögliche Entscheidung für Ihre Gesundheit zu treffen. Ich hoffe, dass Ihnen meine Informationen weiterhelfen und stehe Ihnen gerne zur Verfügung, um weitere Fragen zu beantworten.
Mit freundlichen Grüßen,
Jürgen Dietrich, Chirurg

... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?